🛡️ Rückkehr der Ritterspiele In Großschönau kehren in diesem Herbst die populären Ritterspiele zurück. Austragungsort ist der Trixi-Park im Zittauer Gebirge, wo das Stunt-Team der Brüder Stefan und Alexander Knappe eine neue Show für das erste November-Wochenende (1./2. November 2025) vorbereitet. Mit der Wiederbelebung knüpfen die Awegos an eine regional verankerte Unterhaltungstradition an und setzen zugleich auf professionelles Pferde- und Stunt-Handwerk.
📜 Familienbetrieb mit Geschichte Die Awego-Stuntfirma wurde Anfang der 1990er-Jahre von Mario Kahl und dessen Bruder Holger aufgebaut und über ein Vierteljahrhundert erfolgreich geführt. Nach dem Tod von Mario Kahl übernahmen seine Söhne Stefan und Alexander die Verantwortung, professionalisierten den Betrieb unter dem Namen „Awego Horses & Stunts“ und arbeiten seither für Freilichtbühnen sowie Film- und Fernsehproduktionen in ganz Deutschland. Die Rückkehr der Ritterspiele ist damit auch ein Bekenntnis zur eigenen Herkunft.
🏇 Erbe und Verpflichtung Die Brüder führen fort, was der Vater in der Region etabliert hat. Mit der Neuauflage des Formats rücken sie die handwerkliche Qualität des Stuntreitens in den Vordergrund und knüpfen an eine Identität an, die in der Oberlausitz seit Jahren Publikum findet.
🐎 Tier und Training Für die Premiere wird mit hohem Aufwand geprobt. Eine zentrale Rolle spielt der verlässliche Wallach „Porthos“, der auf Geräusche, Lichteffekte und Feuer trainiert ist und in Gefechtssequenzen mit brennenden Klingen und Nebeleffekten zum Einsatz kommt. Das Pferd bleibt dabei der verlässliche Partner in präzise abgestimmten Abläufen.
⚙️ Präzision und Tierschonung Stefan und Alexander Knappe sind ausgebildete Stuntreiter und Pferdetrainer. Entsprechend betonen sie Präzision, Tierschonung und die verlässliche Wiederholbarkeit der Szenen. Das Zusammenspiel aus Training, klaren Signalen und disziplinierter Durchführung bildet die Grundlage für eine sichere Inszenierung.
🎭 Show und Inszenierung Die neue Show verspricht eine komprimierte Mischung aus Reitkunst, Schwertkampf-Choreografien und pyrotechnischen Elementen. Das ist ein Angebot für Familienpublikum, verlangt aber im Freizeitpark-Setting zugleich eine belastbare Logistik und straffe Abläufe hinter den Kulissen.
🏞️ Regionale Verwurzelung Mit der Wiederaufnahme der Ritterspiele wird ein Stück Unterhaltungskultur der Region fortgeführt. Die Marke Awego steht dabei für Können aus der Oberlausitz und unterstreicht den Anspruch, Heimatverbundenheit mit professioneller Umsetzung zu verbinden.
🧭 Einordnung und Ausblick Das Revival ist mehr als Nostalgie: Es zeigt, dass regionale Kultur- und Freizeitangebote dort tragfähig sind, wo Handwerk, Disziplin und Markenklarheit zusammenkommen. In Zeiten austauschbarer Eventformate setzt Awego auf Können statt Klamauk – ein Qualitätsversprechen, das zur bodenständigen Identität der Region passt. Zugleich gilt: Professionelle Inszenierung verlangt verlässliche Sicherheits- und Ablaufkonzepte sowie sorgfältigen Tierschutz. Gelingt diese Balance, kann Großschönau einen Publikumsmagneten gewinnen und die eigenen Traditionen dauerhaft im Kalender verankern.
🗨️ Kommentar der Redaktion Handwerk, Disziplin und Verlässlichkeit sind die Grundlage überzeugender Unterhaltung. Wer auf Können statt Effekthascherei setzt, verdient Vorrang vor kurzlebigen Event-Spielereien. Sicherheit und Tierschutz sind keine Kür, sondern Pflicht – ohne Abstriche und ohne Kompromisse. Die Region gewinnt, wenn Bewährtes gepflegt und professionell weiterentwickelt wird. Großschönau sollte diese Marke stärken: nüchtern, solide, mit klarer Haltung.


