⚖️ Nachbarschaftsstreit in Seifhennersdorf eskaliert – Axt-Angriff vor dem Landgericht Görlitz

Seifhennersdorf – Ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit hat nun einen dramatischen Höhepunkt erreicht. Vor dem Landgericht Görlitz muss sich seit Mittwoch ein 51-jähriger Mann verantworten, der seinen 69-jährigen Nachbarn mit einer 72 Zentimeter langen Spaltaxt bedroht und anschließend attackiert haben soll.

🔨 Der Vorfall im April

Am 13. April 2025 soll der Angeklagte seinen Nachbarn in dessen Garage aufgesucht haben. Dort griff er zur Axt, die er drohend erhob. Als die Waffe zu Boden fiel, soll er den 69-Jährigen mehrfach mit den Fäusten geschlagen haben. Der Geschädigte schilderte im Gerichtssaal, dass er Todesängste ausgestanden habe.

👩‍⚖️ Prozess in Görlitz

Das Amtsgericht Zittau hatte den Fall zunächst verhandelt – und als versuchten Totschlag eingestuft. Daraufhin wurde er an das Landgericht Görlitz verwiesen. Hier sind nun fünf Verhandlungstage angesetzt. Ende November soll ein Urteil fallen.

Der Verteidiger des Angeklagten versucht, den Vorfall herunterzuspielen. Zwar habe es eine Auseinandersetzung gegeben, doch der Angriff sei nicht als Mordversuch zu werten. Es handle sich „lediglich“ um einen eskalierten Nachbarschaftsstreit – trotz der eingesetzten Axt.

🚨 Eskalation mit Ansage

Die Staatsanwaltschaft hingegen sieht im Vorgehen des 51-Jährigen eine klare Tötungsabsicht. Die jahrelangen Feindseligkeiten zwischen den Nachbarn, die bereits zu Beleidigungen, Bedrohungen und kleineren Schlägereien geführt hatten, seien in diesem Angriff eskaliert.


📝 Kommentar:

👉 Eine Gesellschaft, die Nachbarschaftsstreitigkeiten bis vor die Schwurgerichte tragen muss, ist krank.
Dass ein Mann zur Axt greift, zeigt, wie tief das gesellschaftliche Miteinander inzwischen zerrüttet ist. Der Hinweis der Verteidigung, „es sei ja nichts passiert“, ist eine Frechheit. Es ist nicht nötig, dass erst Blut fließt, um die Gefährlichkeit eines Täters zu erkennen.

Dieses Verfahren ist ein Mahnmal: Der Staat muss konsequent durchgreifen, wenn aus Streit Gewalt wird. Alles andere untergräbt das Vertrauen der Bürger in Recht und Ordnung.


📌 Fazit

Der Prozess in Görlitz ist mehr als ein lokaler Nachbarschaftsstreit. Er zeigt, wie aus Worten Gewalt werden kann – und wie gefährlich es ist, wenn Bagatellen über Jahre nicht gelöst werden. Ein Urteil mit klarer Signalwirkung ist zwingend erforderlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.