💶 Digitaler Euro: Europa muss endlich unabhängig werden

35 Jahre nach Einführung der Gemeinschaftswährung Euro steht Europa erneut vor einer Weichenstellung. Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz mahnt, dass Brüssel nicht länger zaudern darf: Der digitale Euro ist technisch vorbereitet – jetzt fehlt nur noch das Gesetz.

🟦 Warum der digitale Euro wichtig ist:

  • Einheitliches europäisches Bezahlverfahren – unabhängig von Visa, Mastercard oder PayPal
  • Zahlungen wären online wie offline möglich
  • Höchste Datenschutz-Standards durch Verschlüsselung und Pseudonymisierung
  • Stärkung der europäischen Souveränität und Sicherheit

📉 Das Problem:
Während die EZB und die nationalen Zentralbanken ihre Hausaufgaben längst gemacht haben, stockt die Politik. Der Verordnungsentwurf der EU-Kommission liegt seit 2023 auf dem Tisch – doch der Rat und das EU-Parlament kommen nicht voran.

⚠️ Gefahr für Europa:

  • Globale Zahlungsströme werden weiter von US-Konzernen wie Mastercard, Visa und PayPal beherrscht
  • Stablecoins (meist an den US-Dollar gekoppelt) könnten den Markt erobern – erneut ohne europäische Kontrolle
  • Politische Sanktionen der USA könnten jederzeit auch europäischen Bürgern und Unternehmen den Zugang zum Zahlungsverkehr kappen

🇪🇺 Der Kommentar der Redaktion:
Europa redet gern von „strategischer Souveränität“, scheitert aber oft an der Umsetzung. Beim digitalen Euro gibt es keine Ausreden mehr: Wer in Zukunft unabhängig zahlen will, darf sich nicht auf die Gnade amerikanischer Anbieter verlassen. Brüssel muss jetzt liefern – sonst bleibt Europa ein Zahlungs-Satellit der USA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.