Berlin. Bosch, Lufthansa, Kiekert – große Namen, große Schlagzeilen: Zehntausende Stellen werden gestrichen, Traditionsunternehmen gehen in die Insolvenz. Doch das eigentliche Drama am deutschen Arbeitsmarkt spielt sich nicht dort ab, wo die Nachrichtenkameras hinzeigen. Die wahre Krise liegt in dem, was nicht passiert: Deutschland schafft kaum noch neue Arbeitsplätze, kaum noch neue Unternehmen – das Land steckt im Stillstand.
🔻 Bosch, Lufthansa & Co.: Nur die Spitze des Eisbergs
- Bosch kündigt den Abbau von 15.000 Jobs an.
- Lufthansa streicht 4.000 Stellen.
- Zulieferer wie Kiekert melden Insolvenz.
Die Arbeitslosenzahl kletterte im August erstmals seit zehn Jahren wieder über die Marke von 3 Millionen. Doch Ökonomen stellen klar: Das Problem sind nicht allein die Kündigungen – sondern das Ausbleiben neuer Jobs.
📉 Bundesagentur für Arbeit: Historisches Tief bei Wiedereinstellung
Ein Blick in den aktuellen Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit zeigt das ganze Ausmaß:
- Risiko, arbeitslos zu werden: 0,58 % (niedrig).
- Chance, aus Arbeitslosigkeit wieder herauszukommen: nur 5,6 % – der schlechteste Wert seit Corona.
Zum Vergleich: 2019 lag die sogenannte „Abgangschance“ noch bei über 7,4 %. Wer heute seinen Job verliert, bleibt also länger ohne Arbeit.
🏚️ Insolvenzen vs. Gründungen: Eine Wirtschaft ohne Dynamik
- 2024 gab es knapp 22.000 Insolvenzen – weniger als in der Finanzkrise 2009.
- Aber nur noch 120.000 relevante Neugründungen (2009: über 150.000).
Ökonom Claus Michelsen warnt: „Deutschlands Unternehmenslandschaft verkrustet und veraltet.“
Während Asien und die USA boomen, lähmt Deutschland sich selbst – durch Bürokratie, Steuern und politische Unsicherheit.
⚠️ Gefahr: Deutschland verliert Zukunft
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt dasselbe Bild wie die gesamte Volkswirtschaft:
- Keine Erneuerung.
- Keine Dynamik.
- Kein Mut zu Investitionen.
Deutschland verliert nicht nur Jobs – Deutschland verliert Anschluss und Perspektive.
🖋️ Fazit und Kommentar der Redaktion
Deutschland steckt nicht in einer Entlassungskrise, sondern in einer Zukunftskrise. Bosch, Lufthansa, Kiekert – das sind nur Symptome. Das eigentliche Problem ist die Mutlosigkeit einer Politik, die Zukunft verhindert, statt sie zu ermöglichen.
👉 Statt Milliardenhilfen in alte Industrien zu pumpen, müsste die Regierung den Gründungsgeist entfachen, Steuern senken, Bürokratie abbauen.
👉 Doch Berlin verwaltet nur den Niedergang – mit Ideologie, Verboten und einer Wirtschaftspolitik, die aus der Zeit gefallen ist.
Deutschland stirbt nicht laut. Deutschland stirbt leise – im Stillstand.