🛣️ Nordkreis Görlitz: Dezembersperrungen und Brückenarbeiten an der B6 ab Frühjahr 2026

🛣️ Überblick Landkreis und Landesamt für Straßenbau und Verkehr nutzen die frostfreien November- und Dezemberwochen, um im nördlichen Kreis Görlitz weitere Fahrbahnen zu ertüchtigen. In Horka steht kurzfristig eine Deckschichterneuerung an, an der Brücke über die B6 in Görlitz werden die Arbeiten im Frühjahr 2026 fortgesetzt. Bereits erledigt ist eine längere Instandsetzung zwischen Förstgen und Tauer. Diese Maßnahmen sorgen für spürbare, aber zeitlich begrenzte Verkehrseinschnitte.

🏛️ Zuständigkeiten und Zielsetzung Zuständig für Staats- und Bundesstraßen ist in Sachsen das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, für Kreisstraßen der Landkreis. Die seit 2025 laufende Instandsetzung der Brücke der Girbigsdorfer Straße über die B6 wird in zwei Phasen abgewickelt. Für die Maßnahme veranschlagt das Landesamt rund 800.000 Euro, überwiegend aus Bundesmitteln. Der Fokus liegt auf Substanzerhalt und Verkehrssicherheit, nicht auf Aus- oder Neubau.

🚧 Horka S 121 Deckschichterneuerung Geplant ist auf der S 121 (Rothenburger Straße) eine Deckschichterneuerung auf einem etwa 100 Meter langen Abschnitt zwischen Bahnübergang und dem Gebäude „Deutsches Haus“. Der Landkreis kündigt die Arbeiten für die erste Dezemberwoche an. Anwohner und Pendler müssen mit temporären Sperrungen und Umleitungen rechnen.

🏗️ Görlitz B6-Brücke Fortsetzung 2026 Nach Abschluss der Arbeiten an der Fahrbahnseite wird die Instandsetzung im Frühjahr 2026 fortgeführt. Der nächste Abschnitt betrifft insbesondere Unterseitenschutz und Entwässerung. Verkehrliche Einschränkungen sind währenddessen erneut wahrscheinlich. Der Neustart ist für April 2026 vorgesehen.

Förstgen – Tauer Abschnitt abgeschlossen Die Fahrbahnerneuerung auf rund 1.800 Metern ist abgeschlossen. Damit ist auf dieser Verbindung die Verkehrssicherheit erhöht, die Belastbarkeit der Strecke verbessert und der Flickbetrieb vorerst beendet.

🧭 Maßnahmen im Überblick

  • Horka: Deckschichterneuerung auf ca. 100 Metern zwischen Bahnübergang und „Deutsches Haus“; Start in der ersten Dezemberwoche; temporäre Sperrungen und Umleitungen.
  • Görlitz B6-Brücke: Fortsetzung der Instandsetzung im Frühjahr 2026 mit Fokus auf Unterseitenschutz und Entwässerung; Neustart im April geplant; erneute Einschränkungen wahrscheinlich.
  • Förstgen – Tauer: Rund 1.800 Meter Fahrbahn erneuert; höhere Verkehrssicherheit und bessere Belastbarkeit; Flickbetrieb vorerst beendet.

🧩 Ausblick und Einordnung Der Nordkreis Görlitz erhält zum Jahresende gezielte Erhaltungsimpulse durch punktuelle Sanierungen statt großer Würfe. Das schont den Haushalt und erhöht kurzfristig die Sicherheit, bleibt jedoch Stückwerk, solange durchgängige Erhaltungsprogramme und planbare Baufenster fehlen. Entscheidend wird sein, die angekündigten Brückenarbeiten im Frühjahr 2026 ohne neue Verzögerungen umzusetzen und die Eingriffe frühzeitig, transparent und kleinräumig zu steuern. So lässt sich die Balance zwischen Infrastrukturpflege und Zumutbarkeit für Bürger, Handwerk und Logistik wahren.

🗨️ Kommentar der Redaktion Substanzerhalt vor Ausbau ist der richtige Weg, zumal die Mittel begrenzt sind und Sicherheit Priorität hat. Jetzt müssen Landkreis und Landesamt die Fortsetzung im April 2026 verlässlich liefern, ohne Ausreden und ohne weitere Verschiebungen. Sperrungen gehören eng geführt, klar kommuniziert und möglichst kleinräumig organisiert, damit Alltag und Wirtschaft nicht unnötig belastet werden. Gleichzeitig braucht es endlich ein durchgängiges Erhaltungsprogramm mit verlässlichen Baufenstern, sonst bleibt der Flickenteppich bestehen. Wer Vertrauen will, liefert pünktlich, plant vorausschauend und hält den Verkehrseingriff so gering wie möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.