🇩🇪 35 Jahre Deutsche Einheit – und doch keine wirkliche Einheit


🏚️ Abgehängter Osten – leere Versprechen

35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Deutschland offiziell „eins“. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild: Während man im Westen von Wohlstand, Wachstum und Selbstzufriedenheit spricht, kämpft der Osten noch immer mit Leerstand, Abwanderung und wirtschaftlicher Stagnation.

In Städten wie Görlitz, Hoyerswerda oder Cottbus sieht man es auf Schritt und Tritt: verfallene Häuser, geschlossene Läden und fehlende Perspektiven. Volkswagen fährt in Zwickau die E-Auto-Produktion zurück, hunderte Jobs sind in Gefahr. Wer hier sein Leben aufgebaut hat, dem droht erneut der soziale Absturz.


📉 Ostdeutsche bleiben Bürger zweiter Klasse

Eine Zahl spricht Bände: Nur 4 Prozent der deutschen Führungskräfte in der Wirtschaft stammen aus Ostdeutschland – obwohl jeder Fünfte in Deutschland dort lebt.
Auch in der Politik sind Ostdeutsche mit 21 Prozent unterrepräsentiert.

Das Ergebnis: Menschen im Osten fühlen sich nicht ernst genommen, nicht gehört, nicht repräsentiert. Ein Gefühl, das von vielen Politikern im Westen noch immer unterschätzt – oder bewusst ignoriert – wird.


⚠️ Politische Folge: Der Aufstieg der AfD

Diese Schieflage hat direkte Folgen. Das Wahlverhalten im Osten unterscheidet sich massiv vom Westen. Fast die gesamte Karte war bei der letzten Bundestagswahl blau eingefärbt – AfD.

In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern liegt die Partei mittlerweile bei knapp 40 Prozent Zustimmung. Im kommenden Jahr könnten CDU und SPD dort abgewählt werden. Die AfD steht so nah an Regierungsverantwortung wie noch nie.


💶 Investitionen statt warme Worte

Wenn die Mitte-Parteien noch eine Chance haben wollen, müssen sie liefern – konkrete Ergebnisse statt leerer Floskeln:

  • 🚧 Infrastruktur ausbauen – Straßen, Schienen und digitale Netze erneuern
  • 🏭 Arbeitsplätze sichern – neue Industrieansiedlungen fördern
  • 👩‍👩‍👧 Familien stärken – damit junge Menschen bleiben, statt wegzuziehen
  • 🤝 Heimat bewahren – Vereine und Ehrenamt besser fördern

📝 Kommentar

35 Jahre Einheit – doch die Unterschiede sind größer denn je. Der Osten ist nicht gleichberechtigt, sondern abgehängt.

Die AfD wächst nicht aus Spaß an der Provokation – sie wächst, weil die Menschen die Nase voll haben von Politikern, die nur reden und nichts ändern.

Wer verhindern will, dass Ostdeutschland endgültig den Rücken zukehrt, muss handeln: Investitionen, Sicherheit, Respekt. Alles andere ist Heuchelei.


👉 Frage an unsere Leser: Ist der Osten wirklich abgehängt – oder nutzen Politiker nur dieses Argument, um eigene Fehler zu verschleiern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.