🧭 Lage im Überblick
In Seifhennersdorf kann die Notsicherung des Bahnhofs starten. Ziel: Das Dach dicht bekommen, bevor Frost und Schnee weitere Schäden anrichten. Die Finanzierung steht – damit ist der Weg frei für einen schnellen Baubeginn.
💶 Finanzierung
- Beantragt: 68.000 €
- Zusage Landkreis: rund 50.000 €
- Restmittel: Spenden und Eigenmittel der Bürgerinitiative Bahnhof Seifhennersdorf
🔨 Nächste Schritte
- Dach wird repariert und teilweise erneuert, um die Hülle kurzfristig wetterfest zu machen.
- Gespräche mit einer Zimmererfirma aus Seifhennersdorf laufen; sie soll den überwiegenden Teil der Arbeiten übernehmen.
- Zeitplan: Start zeitnah, Abschluss der Notsicherung vor Wintereinbruch.
🗓️ Hintergrund
Der Förderantrag läuft seit dem Frühjahr. Ein Baubeginn war vor der schriftlichen Zusage nicht möglich. Mit der Finanzierung ist nun die Handlungsfähigkeit hergestellt – und die Substanz des Gebäudes kann gesichert werden.
🧭 Fazit
Die Notsicherung kommt in letzter Minute – aber sie kommt. Mit der Landkreis-Zusage, Spenden und Eigenmitteln lässt sich das Dach schnell schließen. Das rettet Substanz und erkauft Zeit für die weitere Planung.
✍️ Kommentar der Redaktion
Erst retten, dann reden.
Die Entscheidung ist richtig: Ein dichtes Dach verhindert Folgekosten und schafft Planungssicherheit. Jetzt braucht es ein kluges Nutzungskonzept – realistisch finanziert, regional verankert, mit klarer Betreiberstruktur. Heimatpflege gelingt nicht mit Sonntagsreden, sondern mit handwerklicher Präzision und verlässlichen Budgets.