DAS NEUSTE

🚀 Drohnenangst? Europa hat längst die Abwehrtechnik

Russische Drohnen verletzen NATO-Lufträume – doch statt Panik braucht es Klarheit: Drohnen sind keine Wunderwaffen, sondern ein taktisches Manöver wie im Zweiten Weltkrieg.


🎯 Drohnen als Mittel der Provokation

Ob in Polen, Estland oder Rumänien – die jüngsten Vorfälle mit russischen Drohnen werden von Politik und Medien mit dramatischen Schlagzeilen begleitet. Doch wer nüchtern bleibt, erkennt: Drohnen sollen verunsichern, testen und den Westen nervös machen. Mehr nicht.

Schon im Zweiten Weltkrieg setzte Deutschland mit V1 und V2 auf Terrorwaffen, um Angst zu verbreiten. Strategisch änderte das nichts am Kriegsverlauf. Heute wiederholt Moskau diese Taktik mit Drohnen.


🛡️ Europa hat die Technik – und die Mittel

Anders als 1944 verfügt Europa heute über modernste Verteidigung:

  • IRIS-T und Patriot-Systeme neutralisieren Flugkörper präzise.
  • Laserwaffen und Störsender werden erprobt – schneller, günstiger, effizienter.
  • Mobile Abfangsysteme stehen an der Ostflanke bereit.

Die Kostenasymmetrie („10.000 € Drohne gegen 3-Millionen-Rakete“) ist ein Problem – aber nur ein Übergangsproblem. Europa entwickelt längst Lösungen, die Drohnen mit minimalem Aufwand stoppen.


📚 Lektion aus der Geschichte

Drohnen sind keine strategische Bedrohung, sondern eine Wiederholung alter Kriegsmuster: Einschüchtern, testen, Grenzen austarieren. Wer daraus ein Schreckensszenario konstruiert, betreibt Putin genau in die Hände spielende Angstmacherei.


✅ Fazit

Keine Panik – Drohnen ändern nichts an den Machtverhältnissen. Sie sind Werkzeuge der Provokation, nicht der Kriegsentscheidung. Am Ende gewinnt nicht die Angst, sondern die Technik, die Abwehr und der Wille zur Verteidigung.


🖋️ Kommentar der Redaktion

Die ständige Panikmache vor „unaufhaltsamen Drohnen“ ist unredlich. Europa hat die Systeme, um sie abzufangen. Der Westen darf sich nicht durch billige Taktik einschüchtern lassen – die Geschichte lehrt: Wer Ruhe bewahrt und Technik konsequent einsetzt, lässt Provokationen ins Leere laufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.