DAS NEUSTE

💶 Rentenpaket beschlossen

Bundesregierung sichert Rentenniveau bis 2031 – Mütterrente wird ausgeweitet


🏛️ Kabinett bringt milliardenschweres Rentenpaket auf den Weg

Berlin – Die Bundesregierung hat ein umfassendes Rentenpaket beschlossen, das sowohl die Sicherung des Rentenniveaus bis 2031 als auch die Ausweitung der Mütterrente beinhaltet. Das Kabinett stimmte einem Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zu.

Kostenpunkt: Bis zu 20 Milliarden Euro jährlich ab 2040, vollständig aus dem Bundeshaushalt – getragen von den Steuerzahlern.


📊 Was bedeutet die Haltelinie?

Die sogenannte Haltelinie sichert das Renteniveau bei 48 Prozent des Durchschnittslohns. Sie verhindert, dass Renten im Vergleich zu Löhnen zurückfallen. Ohne die neue Regelung wäre das Rentenniveau laut Prognosen bis 2031 auf 47 Prozent und bis 2040 auf 45 Prozent gesunken.

Das Rentenniveau ist ein statistischer Wert, der die Standardrente im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen aller Arbeitnehmer beschreibt – nicht die individuelle Rentenhöhe.


👩‍👧 Mütterrente: Mehr Anrechnung für ältere Eltern

Neu ist auch die Anhebung der Erziehungszeiten für Kinder, die vor 1992 geboren wurden:

  • Ab 2027 sollen drei Jahre (statt bisher 2,5 Jahre) pro Kind angerechnet werden.
  • Rückwirkende Zahlung ab 2027 ist vorgesehen.
  • Finanzieller Mehrwert: ca. 20 Euro mehr Rente pro Kind und Monat.

💰 So teuer wird das Paket

Die Kosten steigen rasant:

  • 2027: ca. 9 Milliarden Euro
  • 2030: ca. 14,5 Milliarden Euro
  • 2040: ca. 20 Milliarden Euro

▶️ Der Großteil fließt in die Sicherung des Rentenniveaus, der Rest in die Mütterrente.

⚠️ Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) steht unter Druck: Die Finanzplanung bis 2029 weist bereits zweistellige Milliardenlöcher auf.


🚫 Was (noch) nicht kommt: Frühstart- und Aktivrente

Die ebenfalls im Koalitionsvertrag vereinbarten Reformpunkte – wie etwa die Aktivrente oder steuerliche Vorteile für arbeitende Rentner – sind nicht Teil dieses Gesetzespakets. Sie liegen beim Finanzministerium und sollen später folgen.


🧾 Fazit

Die Ampelregierung wagt den großen Schritt zur Rentensicherung – doch auf Kosten der Steuerzahler. Die Opposition warnt bereits vor einem Haushaltsdesaster ab 2027. Offen bleibt, wie der Bund die Milliarden stemmen will, ohne neue Schulden oder Steuererhöhungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.