Polizei zerschlägt Betrüger-Zentrale in Bydgoszcz – Zwei Deutsche festgenommen
Frankfurt/Bydgoszcz – Sie gaukelten älteren Menschen dramatische Notlagen vor – und erbeuteten mit perfiden Schockanrufen hohe Geldsummen. Jetzt schlug eine Spezialeinheit der Polizei zu: In der polnischen Stadt Bydgoszcz wurde ein Callcenter zerschlagen, aus dem die betrügerischen Anrufe kamen. Zwei deutsche Staatsbürger (26, 28) wurden dabei festgenommen – sie befanden sich mitten in einem laufenden Betrugsversuch.
🕵️ So lief der Zugriff der Elitepolizei ab
Am vergangenen Donnerstag drangen polnische Elitebeamte mit einer Ramme durch die Terrassentür in das Haus ein. Dort überraschten sie die beiden Tatverdächtigen während eines Schockanrufs an ein Opfer in Tübingen (Baden-Württemberg). Noch während sie vorgaben, Staatsanwälte zu sein, klickten die Handschellen.
Bilder der Polizei zeigen:
- Maskierte Spezialeinheiten im Einsatz
- Festnahmen im Auto und in der Zelle
- Durchsuchung des Callcenters mit Computern und Notizen
🎭 Die Masche der Betrüger: Angst und Lügen
Die Täter gehörten offenbar zu einem international organisierten Netzwerk. Ihre Masche: Sie spionierten ältere Opfer über soziale Medien aus, sammelten Daten zu Familienangehörigen und nahmen dann telefonisch Kontakt auf.
Mit dramatischer Stimme erzählen die Anrufer, ein naher Verwandter sei in einen schweren Unfall verwickelt oder stünde kurz vor der Haft. Gegen Übergabe von Bargeld oder Schmuck könne eine Inhaftierung verhindert werden.
„Die Täter treten oft als angebliche Staatsanwälte oder Polizeibeamte auf und erzeugen massiven psychischen Druck“, sagt Oberstaatsanwalt Georg Ungefuk.
🎯 Ermittlungen aus Hessen führten nach Polen
Ins Rollen kam die Operation durch eine Serie verdächtiger Vorfälle in Hessen: In Frankfurt, Hanau und Umgebung wurden in den letzten Monaten zwölf sogenannte ‚Abholer‘ bei fingierten Geldübergaben festgenommen.
Die Ermittlungen führten zur Spur der Hintermänner – nach Bydgoszcz in Polen. Dort vermutete die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft den organisatorischen Mittelpunkt der Bande. Die Razzia in Polen war das Ergebnis monatelanger, grenzüberschreitender Zusammenarbeit.
⚖️ Verfahren in Deutschland oder Polen?
Die beiden Deutschen sitzen derzeit in Untersuchungshaft in Polen. Noch ist unklar, ob sie in Polen angeklagt oder nach Deutschland ausgeliefert werden. Die Ermittlungen dauern an. Fest steht: Der Schlag gegen die Bande ist ein Meilenstein im Kampf gegen den Schockanruf-Betrug.
🧾 Fazit: Telefonbetrug bleibt Gefahr für ältere Menschen
Trotz der Erfolge bleibt die Gefahr real. Die Polizei warnt weiterhin vor Schockanrufen und ruft zur Vorsicht auf:
Tipps der Polizei:
- Misstrauisch sein bei unbekannten Anrufen
- Keine persönlichen Daten preisgeben
- Nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte übergeben
- Immer bei echten Verwandten oder der örtlichen Polizei rückfragen