🌪️ Wetterchaos in Deutschland: Schnee in den Alpen – 30 Grad am Polarkreis

Zwischen Sturm, Regen, Sommerhitze und Neuschnee: Der Sommer 2025 spielt verrückt

Deutschland erlebt derzeit einen Wetter-Irrsinn der Superlative: Während es am Polarkreis bis zu 30 Grad heiß ist, drohen hierzulande Sturm, Starkregen – und sogar Neuschnee in den Alpen. Der einst erwartete Jahrhundert-Sommer entwickelt sich stattdessen zum unberechenbaren Wetterroulette.

🔁 Statt Hitze: Aprilwetter im Hochsommer

Laut Meteorologe Dr. Karsten Brandt von donnerwetter.de erleben wir aktuell kein stabiles Sommerhoch, sondern eine extrem wechselhafte Wetterlage:

„Die meiste Zeit ist es warm, aber nicht zu heiß – doch die überraschenden Schauer nerven. Man weiß nie, was einen erwartet.“

Auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt den Wetterwahnsinn mit dem Jetstream: Tiefdruckgebiete bleiben wie an einer Leine über Mitteleuropa hängen, während Hitze in Südeuropa und Skandinavien tobt.

Am Polarkreis wurden teils über 30 Grad gemessen! In Deutschland hingegen: Regen, Wind, Wolken – und zunehmend kalte Luft aus Norden und Westen.

🌧️ Sturm trifft Schleswig-Holstein – Wacken droht im Matsch zu versinken

Besonders heftig trifft es den Norden. Ab Mittwoch zieht ein Sturm über Schleswig-Holstein, peitscht von der Nordsee zur Ostsee – mit Regenmengen von 20 bis 40 Litern pro Quadratmeter.

Meteorologe Brandt warnt:

„Die Wohnwagen an der Küste werden ordentlich durchgeschüttelt.“

Ein echtes Problem auch für das Wacken Open Air: Schon jetzt ist das Gelände stark aufgeweicht, Schlamm-Alarm wie im letzten Jahr ist fast sicher. Und das ausgerechnet zum Start des legendären Festivals am Mittwoch.

🏔️ Schnee statt Sommer in den Alpen

Auch der Süden bleibt vom Unwetter nicht verschont. An Alpen und Küste könnten bis zum Wochenende 100 bis 150 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Laut Brandt:

„Ab 2500 Metern fällt Neuschnee – auf der Zugspitze sind bis zu 20 Zentimeter möglich.“

Für Anfang August ist das extrem ungewöhnlich – und ein deutliches Zeichen für die zunehmenden Wetterextreme durch den Klimawandel.

🔮 Hoffnung auf Sommerwetter ab 6. August

Doch es gibt auch Hoffnung: Meteorologe Jung sieht eine Wetterwende ab dem 5. oder 6. August. Dann könnten sich stabile Hochdrucklagen durchsetzen, mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.