Immobilienhändler setzt auf billige Startpreise – doch „mit 500 Euro ist es nicht getan“
🏘️ Neue Masche: Auktionen und Online-Videos für Schrottimmobilien
Ebersbach-Neugersdorf – Ein Startpreis von nur 500 Euro für eine ganze Fabrikhalle? Was klingt wie ein Schnäppchen, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als cleveres Verkaufsmanöver mit bitterem Beigeschmack.
Immobilienspekulant Karl-Leo Spettmann, bekannt aus Görlitz, hat sich inzwischen auch in der Region Löbau-Zittau breitgemacht. Unter dem Namen der Vaduz Lichtenstein Immobilien Holding GmbH bietet er marode Objekte in der Region an – oft mit fragwürdigem Zustand und ungewissem Zukunftswert.
🧰 Kunstblumenfabrik unter dem Hammer – „Schnäppchen“ mit Haken
Am vergangenen Sonntag trafen sich rund 20 Interessenten auf dem Gelände der ehemaligen Kunstblumenfabrik in der Spreedorfer Straße in Ebersbach, um live an einer Immobilienauktion teilzunehmen. Der Startpreis: 500 Euro. Doch es wurde schnell klar – mit dieser Summe kommt niemand weit.
Spettmann präsentierte das Objekt wie gewohnt persönlich – inzwischen bekannt aus seinen YouTube-Videos, in denen er heruntergekommene Gebäude anpreist. In diesen Clips steht er vor bröckelnden Fassaden und spricht von „Investitionschancen“. Doch: Sanierungskosten, Altlasten, fehlende Baugenehmigungen und Sicherheitsmängel sind in der Regel nicht transparent ausgewiesen.
🎓 Ausbildungszentrum – eine Geschichte mit Vergangenheit
Die Halle hat eine wechselvolle Geschichte: Einst war sie Kunstblumenfabrik, später wurde sie als Ausbildungszentrum des Internationalen Bundes (IB) genutzt. Heute steht das Gelände leer – mit unklarem Nutzungsstatus.
Eine Besucherin der Auktion erinnerte sich an die Zeit, als hier Jugendliche ausgebildet wurden: „Damals war das Gebäude in einem guten Zustand. Heute sieht es schlimm aus.“
💸 Immobilien-Taktik: Viele Objekte, wenig Substanz?
Spettmann ist kein Unbekannter: In Görlitz hatte er bereits für Schlagzeilen gesorgt, als er massenhaft Problemimmobilien aufkaufte, teils leer stehen ließ oder weiterverkaufte – oft mit unklaren Eigentumsverhältnissen. Nun richtet sich sein Fokus offenbar verstärkt auf Löbau-Zittau und Mittelsachsen.
Kritiker sprechen von einem „Schrottimmobilien-Karussell“, das sich über Auktionen, Verlagerung von Besitzverhältnissen und unklare Instandhaltungszusagen dreht.
🚨 Fazit: Schnäppchen oder Sanierungsfalle?
Die Auktion in Ebersbach zeigt erneut, wie vermeintlich günstige Immobilienangebote schnell zur Kostenfalle werden können. Wer hier zuschlägt, sollte nicht nur mit einem symbolischen Gebot rechnen, sondern mit hohen Folgekosten – für Sanierung, Genehmigungen, Brandschutz und Altlastenprüfung.