Angesagt

🕷️ Hyalomma breitet sich aus: Wie gefährlich ist die Riesen-Zecke wirklich?

Hyalomma-Zecke neben heimischer Zeckenart im Größenvergleich

☀️ Neue Gefahr durch den Klimawandel

Sie jagt wie ein Raubtier und kann bis zu zwei Zentimeter groß werden: Die Riesen-Zecke Hyalomma breitet sich immer weiter in Deutschland aus – auch in der Oberlausitz wurden bereits einzelne Exemplare gesichtet. Der Grund: mildere Winter und heiße Sommer, die die ursprünglich aus Afrika und Asien stammende Zeckenart begünstigen.

📈 Ungewöhnlich aggressiv: Die Jagd beginnt

Im Gegensatz zur heimischen Zecke, dem Gemeinen Holzbock, wartet die Hyalomma nicht auf ein Opfer – sie sucht es aktiv! Mit ihren scharfen Augen und ihren gestreiften Beinen ist sie kaum zu übersehen. Sie kann auf den Menschen oder Tiere mehrere Meter zulaufen, was für Zecken extrem untypisch ist.

🔍 Vergleich: Hyalomma vs. Holzbock

MerkmalHolzbock (einheimisch)Hyalomma (importiert)
Größe2–4,5 mmBis 2 cm
JagdverhaltenPassivAktiv, laufend
HerkunftMitteleuropaAfrika, Asien
Krankheiten übertragenFSME, BorrelioseFleckfieber, Krim-Kongo-Fieber

🩸 Welche Krankheiten überträgt Hyalomma?

Die Hyalomma-Zecke ist gefährlich, weil sie zwei ernste Krankheiten übertragen kann:

1. Fleckfieber

  • Symptome: hohes Fieber, Glieder- und Kopfschmerzen, Ausschlag
  • In Deutschland bereits nachgewiesen

2. Krim-Kongo-Fieber

  • Noch nicht in Deutschland aufgetreten
  • Symptome: hohes Fieber, Übelkeit, Durchfall, innere Blutungen
  • Hohe Sterblichkeitsrate

🛡️ Vier Tipps zum Schutz vor der Riesen-Zecke

Damit du dich effektiv vor Hyalomma schützen kannst, beachte diese vier Regeln:

  1. 🌿 Meide hohe Gräser und ungemähte Wiesen
  2. 🧴 Verwende zeckenabweisende Mittel (Insektenspray)
  3. 👕 Trage lange, helle Kleidung bei Spaziergängen
  4. 🧐 Körper nach Aufenthalten im Freien gründlich absuchen

💡 Wichtig:

Solltest du von einer Zecke gebissen worden sein und Symptome wie Fieber, Ausschlag oder Schüttelfrost entwickeln, sofort einen Arzt aufsuchen – und falls möglich, die Zecke zur Untersuchung mitnehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.