💸 100 Jahre Studierendenkultur in Gefahr – Finanzierungskrise gefährdet Erhalt
Dresden, 8. Juli 2025 – Die Alte Mensa auf dem Campus der TU Dresden steht vor dem Aus. Was seit Jahrzehnten ein Ort der Begegnung, Versorgung und studentischen Kultur war, könnte bald Geschichte sein. Grund: Fehlende finanzielle Unterstützung vom Freistaat Sachsen und steigende Betriebskosten bringen den Betrieb an den Rand der Schließung.
📚 Symbol studentischer Gemeinschaft
Seit 1925 versorgt die Mensa in der Mommsenstraße Generationen von Studierenden mit günstigen, warmen Mahlzeiten. Heute, 100 Jahre später, stehen jeden Mittag Hunderte in der Warteschlange – doch wie lange noch?
Die Betreibergesellschaft Studentenwerk Dresden warnt: Ohne zusätzliches Geld vom Freistaat seien Betrieb und Instandhaltung nicht mehr tragbar. Der hohe Sanierungsbedarf und explodierende Energiekosten machen den Weiterbetrieb wirtschaftlich kaum noch möglich.
🗣️ „Ein Skandal“ – Studierende protestieren gegen mögliche Schließung
✊ SDS Dresden: „Es reicht!“
Justin Tredup (24), Lehramtsstudent und Mitglied im Sozialistisch Demokratischen Studierendenverband (SDS), schlägt Alarm:
„Studieren wird ohnehin immer teurer – jetzt sollen wir auch noch auf warme Mahlzeiten und einen sozialen Treffpunkt verzichten? Das ist nicht tragbar!“
Er kritisiert nicht nur den Freistaat, sondern auch die passive Haltung der Hochschulleitung. In einer Petition fordern SDS und andere Hochschulgruppen den sofortigen Erhalt der Mensa – und langfristige Investitionen in studentische Infrastruktur.
🏗️ Kein Einzelfall – Sachsen spart an Bildungseinrichtungen
Auch in anderen Städten Sachsens, wie Zittau oder Chemnitz, wird der Rotstift bei Bildungs- und Studierendenangeboten angesetzt. Der Studierendenrat der Zittauer Hochschule etwa meldete kürzlich, dass wichtige Serviceangebote wie psychologische Beratung oder Kinderbetreuung unterfinanziert seien.
🔍 Forderungen der Studierenden im Überblick
Forderung | Begründung |
---|---|
Soforthilfe für die Alte Mensa | Erhalt des sozialen Treffpunkts & Essensversorgung |
Langfristige Sanierungspläne | Infrastruktur modernisieren statt schließen |
Faire Preise bei Inflation | Studierendenbudget ist am Limit |
Beteiligung an Entscheidungsprozessen | Transparenz und Mitsprache einfordern |
🏛️ Wie reagiert die Landespolitik?
Das sächsische Wissenschaftsministerium reagierte auf Anfrage bislang zurückhaltend. Eine Sprecherin sagte lediglich, dass man sich „der Bedeutung der Alten Mensa bewusst“ sei und „eine Lösung geprüft“ werde. Konkrete Hilfszusagen blieben aus.
⚠️ Fazit: Bildung und Versorgung nicht gegeneinander ausspielen
Die drohende Schließung der Alten Mensa ist mehr als ein Verwaltungsakt. Sie steht sinnbildlich für den Umgang mit studentischer Infrastruktur in Sachsen – und wirft die Frage auf: Was ist uns Bildung wirklich wert?