Islamisches Eheportal aus London fördert Polygamie – Frauenrechtlerinnen empört
London / Zittau – 8. Juli 2025 – Eine islamische Dating-Plattform mit Sitz in London sorgt derzeit europaweit für Empörung: Das Portal NikkahGram wirbt gezielt mit muslimischen Jungfrauen als potenzielle Zweit-, Dritt- oder Viertfrauen für Männer. Besonders verstörend: Frauen unter 35 Jahren, die als Jungfrauen gelten und bereit sind, sich in eine polygame Ehe zu begeben, erhalten kostenlosen Zugang.
⚠️ NikkahGram: Jungfräuliche Frauen für „Brüder mit Familienwerten“
In einem Instagram-Werbevideo richtet sich das Unternehmen direkt an muslimische Männer:
„Wir ermutigen Brüder, im Ausland zu heiraten – insbesondere Zweitfrauen. Sie sind weniger feministisch eingestellt, traditioneller und es gibt viele Jungfrauen.“
Das Portal verspricht die Vermittlung von „schüchternen, unberührten Ehepartnerinnen“. Für Männer kostet die Plattform bis zu 499,99 Pfund (ca. 585 Euro) für lebenslangen Zugang – mit dem Versprechen exklusiver Partnervorschläge. Frauen, die als „jungfräulich“ oder „bereit zur Polygamie“ gelten, dürfen kostenlos teilnehmen.
👨⚖️ Kritik von Menschenrechtlerinnen: „Verdeckter Frauenhass“
Baroness Shaista Gohir, Leiterin des britischen Muslim Women’s Network, kritisiert das Angebot scharf:
„Was hier als Familienwert verkauft wird, ist in Wahrheit systematischer Frauenhass.“
Insbesondere der Fokus auf Unberührtheit, Unterordnung und Polygamie verletze grundlegende Prinzipien der Gleichberechtigung. Der Vorwurf: Frauen werden wie Ware präsentiert – als fügsame Hausfrauen für konservative Männer.
🔍 Wer steckt hinter NikkahGram?
Die Plattform wirbt mit einem angeblichen Firmensitz in London. Einen rechtlich Verantwortlichen nennt die Webseite nicht. Stattdessen tauchen die Namen von zwei selbsternannten islamischen Coaches auf: Ustadh Gabriel Al Romaani und Dr. Asif Munaf. Wie viele Nutzer sich auf der Plattform registriert haben, ist unklar. Die Betreiber sprechen vage von „Hunderten von Profilen weltweit“.
🛂 Polygamie in Europa verboten – Portal wirbt mit Auslandsheiraten
Wichtig: In Ländern wie Deutschland und Großbritannien ist die gleichzeitige Ehe mit mehreren Personen verboten, sofern sie im Inland geschlossen wird. Deshalb wirbt NikkahGram damit, Ehen im Ausland zu arrangieren. Auch dieser Umstand wird von Rechtsexperten kritisch gesehen: Es handelt sich um eine gezielte Umgehung europäischer Rechtsnormen.