Sensationsfund in Peru: Arbeiter entdecken zwei Mumien aus der Prä-Inka-Zeit
Archäologischer Zufallsfund bei Bauarbeiten überrascht selbst Experten
Lima (Peru), Juli 2025 – Es sollte ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag werden: Bauarbeiter eines Gasversorgers verlegen Leitungen im Boden eines belebten Wohnviertels in Lima. Doch dann die Entdeckung: Nur etwa 50 Zentimeter unter der Oberfläche stoßen sie auf menschliche Überreste – zwei Mumien, rund 1000 Jahre alt, aus der Zeit vor den Inkas.
🔎 Archäologische Sensation mitten in der Hauptstadt
Bei den Gebeinen handelt es sich um einen 10- bis 15-jährigen Jungen sowie eine etwa 20- bis 30-jährige Frau. Beide Leichen sind außergewöhnlich gut erhalten: Am Schädel der Frau lassen sich noch Haare erkennen, das Gebiss ist fast vollständig intakt. Besonders auffällig: Sie wurde in sitzender Position mit angewinkelten Armen und Beinen bestattet – ein typisches Ritual der damaligen Küstenkulturen.
🛠 Funde bei Bauarbeiten keine Seltenheit
In der peruanischen Hauptstadt kommt es regelmäßig zu solchen Entdeckungen. „An der Küste Perus, besonders in Lima, stößt man bei Erdarbeiten häufig auf Gräber, Keramiken und Mumien“, erklärt Pieter Van Dalen, Dekan des College of Archaeologists of Peru. Viele der Toten wurden durch die Wüstenhitze natürlich mumifiziert, oft aber auch aus kulturellen Gründen, wie der Beigabe von rituellen Tüchern oder spezieller Bestattungshaltungen.
📸 Einblick in eine vergessene Welt
Die Mumie des Jungen wurde in einem separaten Grab im gleichen Stadtteil entdeckt – das Skelett nahezu vollständig. Die archäologischen Untersuchungen werden durch das Versorgungsunternehmen in Kooperation mit staatlichen Fachstellen durchgeführt. Man verspricht sich davon neue Einblicke in das Leben vor der Inka-Zeit – einer Periode, die trotz ihrer Bedeutung noch immer viele Rätsel birgt.
🧭 Was passiert mit den Mumien?
Nach der Bergung werden die Funde gereinigt, dokumentiert und in das peruanische Nationalarchiv überführt. Später könnten sie in einer Sonderausstellung der Universität San Marcos oder des Museo Larco zu sehen sein.
🔍 Fazit:
Der spektakuläre Fund zeigt: Die Geschichte Südamerikas schlummert oft direkt unter unseren Füßen. Mit etwas Glück können selbst moderne Bauprojekte zum Fenster in die Vergangenheit werden – und das Verständnis für längst vergangene Zivilisationen fördern.