Zittauer Zeitung - Echt. Lokal. Digital.

Zittau News aktuell: Lokale und regionale Nachrichten aus Zittau, Görlitz, Bautzen und der Lausitz

Temporäre Grenzkontrollen: Was sich ab Juli in Zgorzelec ändert

VonRedaktion

Juli 1, 2025
Temporäre Grenzkontrolle auf der Stadtbrücke zwischen Zgorzelec und Görlitz, Juli 2025

Ab dem 1. Juli 2025 führt Polen vorübergehend stationäre Grenzkontrollen zu Deutschland ein – auch an der Grenze zwischen Zgorzelec und Görlitz. Die Maßnahme soll der Sicherung eines internationalen Gipfeltreffens in Warschau dienen. In Zgorzelec laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um den erwarteten Verkehrs- und Verwaltungsaufwand zu bewältigen.

Die polnische Regierung kündigte an, die Binnengrenzen des Schengenraums für einen Monat – bis zum 1. August – wieder zu kontrollieren. Anlass ist ein großes Gipfeltreffen der NATO und der OSZE in Warschau, das erhöhte Sicherheitsvorkehrungen erfordert. Besonders betroffen ist die Grenzstadt Zgorzelec, die mit dem deutschen Görlitz direkt verbunden ist. Tausende Pendler, Touristen und Handelspartner nutzen täglich die Übergänge, die bislang nur symbolisch markiert waren. Die erneute Einführung von Grenzkontrollen erinnert an ähnliche Maßnahmen während der Corona-Pandemie.

Stadtverwaltung rechnet mit Stau und Wartezeiten

Die Stadtverwaltung Zgorzelec bereitet sich seit Tagen auf die anstehenden Kontrollen vor. Bürgermeister Rafał Gronicz erklärte gegenüber lokalen Medien, dass man mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und längeren Wartezeiten rechne – insbesondere zu den Stoßzeiten am Morgen und Abend. Die polnische Grenzschutzbehörde (Straż Graniczna) wird an mehreren Grenzpunkten stationäre Kontrollstellen errichten, unter anderem an der Stadtbrücke, die das Zentrum von Görlitz und Zgorzelec verbindet.

Auch für deutsche Grenzpendler und Berufstätige bringt die Maßnahme Einschränkungen mit sich. Die Bundespolizei steht in engem Austausch mit der polnischen Seite, um den Ablauf möglichst reibungslos zu gestalten. „Wir erwarten Verzögerungen, vor allem zu Wochenbeginn“, so eine Sprecherin der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf.

Die Stadt Görlitz hat auf ihrer Website Informationen in mehreren Sprachen veröffentlicht und bittet Bürgerinnen und Bürger, Ausweisdokumente mitzuführen und mehr Zeit für Grenzübertritte einzuplanen. Der Wochenmarkt in Zgorzelec, der regelmäßig von vielen deutschen Besuchern frequentiert wird, könnte ebenfalls betroffen sein.

Ein Sprecher des polnischen Innenministeriums betonte, dass es sich um eine vorübergehende Maßnahme handele. „Die Wiedereinführung der Kontrollen erfolgt im Einklang mit Schengen-Regeln und dient ausschließlich der Sicherheit rund um das NATO-Treffen“, heißt es in der Mitteilung.

Empfindliche Region: Erinnerungen an Corona-Zeit

Die Grenzregion Zgorzelec–Görlitz ist ein Symbol der deutsch-polnischen Zusammenarbeit seit dem EU-Beitritt Polens 2004 und dem Schengen-Beitritt 2007. Beide Städte pflegen enge Beziehungen im Kultur- und Bildungsbereich, im Handel sowie im öffentlichen Nahverkehr. Temporäre Grenzkontrollen gelten hier als sensibles Thema – viele Einwohner erinnern sich noch an die pandemiebedingten Grenzschließungen 2020, die das öffentliche Leben wochenlang lähmten.

Medienberichten zufolge hat die Stadt Zgorzelec auch zusätzliche Mitarbeitende im Ordnungsamt aktiviert, um Informationen zu verteilen und bei Verkehrslenkungen zu unterstützen. Die betroffenen Kontrollmaßnahmen betreffen nicht nur Fußgänger und Autos, sondern auch Busverbindungen und den Zugverkehr.

Maßnahme bis August befristet

Die Wiedereinführung der Grenzkontrollen ist befristet bis zum 1. August 2025. Ob sie tatsächlich planmäßig enden, hängt vom Verlauf des NATO-Gipfels sowie der Sicherheitslage ab. Die Behörden betonen, dass alle Reisenden mit gültigen Ausweisdokumenten weiterhin passieren dürfen – allerdings mit mehr Zeitaufwand. In Zgorzelec und Görlitz bleibt die Hoffnung, dass die Maßnahmen nicht zu langen Belastungen führen, sondern wie angekündigt temporär bleiben.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.