đ° Ăberblick Der Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien erhebt seit Montag, 3. November 2025, systematisch das Mobilitätsverhalten der BevĂślkerung in den Landkreisen Bautzen und GĂśrlitz. Die Ergebnisse sollen die Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2026 fundiert vorbereiten. In einer ländlich geprägten Region mit langen Wegen und begrenzten Mitteln ist diese Datengrundlage besonders bedeutsam. Befragt wird bis Januar 2026 per Telefon und online.
đ§Š Hintergrund und Planungsrahmen Der ZVON verantwortet den Ăśffentlichen Nahverkehr in der Oberlausitz, im Kreis GĂśrlitz sowie im Osten des Landkreises Bautzen. Der Nahverkehrsplan definiert turnusmäĂig fĂźr fĂźnf Jahre Ziele, Qualitätsstandards und kĂźnftige Bedienformen. Seine Aktualisierung 2026 soll sich ausdrĂźcklich an den neuen Erhebungen orientieren. FĂźr eine konservative Verkehrspolitik, die Haushaltsdisziplin und Verlässlichkeit betont, ist das zentral: Entscheidungen mĂźssen auf belastbaren, regionalen Nutzungsdaten beruhen, nicht auf Annahmen.
đ Stichprobe und DurchfĂźhrung Die zweite Phase der BevĂślkerungsbefragung hat am 3. November 2025 begonnen und läuft bis Januar 2026. Die Erhebung findet online und telefonisch statt. Die Stichprobe erfolgt zufällig auf Basis von Meldeadressen aus 75 Gemeinden des Verbundgebiets und zielt auf Repräsentativität. DurchgefĂźhrt wird die Studie vom infas Institut fĂźr angewandte Sozialwissenschaft in Bonn.
đŻ Ziele der Untersuchung Erfasst werden Mobilitätspotenziale und tatsächliche Nutzungsgewohnheiten. Auf dieser Basis sollen konkrete MaĂnahmen fĂźr die Region abgeleitet werden, von Taktfragen Ăźber LinienfĂźhrungen bis hin zu ergänzenden Bedienformen. Die Daten bilden die Grundlage fĂźr die strategische Entwicklung des Ăśffentlichen Verkehrs und flieĂen in die Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2026 ein.
đ Parallelstudie im Betrieb Bereits seit dem 30. August werden zusätzlich Fahrgäste in ZĂźgen, Bussen und StraĂenbahnen manuell gezählt und befragt. Diese On-Board-Erhebung der MOTUS Verkehr und Planung GmbH aus Dresden läuft regulär bis 13. Dezember, mit Nacherhebungen im Januar. Sie ergänzt die Haushaltsbefragung um reale Nutzungsdaten aus dem Fahrbetrieb.
đ Eckdaten Die zentralen Elemente der Erhebung werden in einer Kombination aus Haushalts- und On-Board-Daten zusammengefĂźhrt, um Planungsentscheidungen abzusichern.
- Zeitraum: Zweite Phase vom 3. November 2025 bis Januar 2026, Erhebung per Telefon und online.
 - Stichprobe: Zufällige Auswahl ßber Meldeadressen aus 75 Gemeinden im Verbundgebiet.
 - Ergänzung: On-Board-Zählungen und Befragungen vom 30. August bis 13. Dezember, Nacherhebungen im Januar.
 
đ§ Bedeutung fĂźr die Region Der Ansatz ist nĂźchtern und folgerichtig: Erst messen, dann planen. In der Oberlausitz, wo Angebote des Ăśffentlichen Verkehrs oft an topografischen, demografischen und finanziellen Grenzen stoĂen, kann eine repräsentative Datengrundlage Fehlallokationen vorbeugen. Sie schärft Prioritäten und lenkt Mittel auf wirksame MaĂnahmen. So wird Planungssicherheit gestärkt und die Grundversorgung stabilisiert.
đ Transparenz und Umsetzung Entscheidend wird sein, dass der Verbund die Methodik verständlich erklärt, die Resultate offenlegt und die MaĂnahmen konsequent an den empirischen Befunden ausrichtet. Nur so gelingt es, knappe Ressourcen dort einzusetzen, wo der Nutzen am grĂśĂten ist. Die Kombination aus Haushalts- und Betriebsdaten liefert dafĂźr den geforderten Realitätsabgleich. Das schafft eine belastbare Basis fĂźr die Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2026.
đ¨ď¸ Kommentar der Redaktion Der gewählte Kurs ist richtig und konsequent: erst messen, dann planen. In einer von Topografie, Demografie und knappen Kassen geprägten Region verbieten sich teure Experimente. Vorrang haben Verlässlichkeit, Grundversorgung und Effizienz, nicht Prestigeprojekte. Investitionen mĂźssen durch belastbare regionale Nutzungsdaten legitimiert sein. ZVON muss Methodik und Ergebnisse offenlegen und jede MaĂnahme strikt an den Befunden ausrichten, damit Ăśffentliche Mittel maximalen Nutzen stiften.

                
