🎄 Montage auf dem Altmarkt
🎄 Auf dem Dresdner Altmarkt wird derzeit eine mehrstöckige Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge montiert. Das hölzerne Bauwerk trägt an der Spitze einen goldenen Stern; auf den Ebenen finden Figuren von Engeln und Musikanten Platz. Mit dem charakteristischen Drehen ist erst gegen Ende November zu rechnen. Die zugrundeliegende Agenturmeldung datiert vom 3. November 2025.
🧭 Striezelmarkt im Überblick
🧭 Der Striezelmarkt gilt als der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands und ist überregional ein Publikumsmagnet. Für 2025 nennt die Stadt den Zeitraum vom 26. November bis 24. Dezember. Die feierliche Eröffnung beginnt am 26. November mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche, anschließend werden Lichter und Stände auf dem Altmarkt offiziell eingeschaltet.
🕰️ Öffnungszeiten
🕰️ Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Eröffnungstag 26. November: 16 bis 21 Uhr
- Danach: täglich 10 bis 21 Uhr
- Heiligabend: bis 14 Uhr
🪵 Handwerk und Dimensionen
🪵 Die Pyramide ist mehr als Dekor: Sie steht exemplarisch für das erzgebirgische Kunsthandwerk und setzt auf dem Striezelmarkt einen bewusst traditionellen Akzent. Die Stadt verweist auf eine 14,61 Meter hohe Stufenpyramide, ein Superlativ, der den Markt als Bühne sächsischer Volkskunst unterstreicht. Die aktuelle Meldung spricht von ungefähr 15 Metern und vergleicht die Dimensionen mit einem fünfstöckigen Haus. Dass die Drehbewegung erst später einsetzt, fügt sich in den gestaffelten Aufbau der Anlagen und Stände in den Wochen vor dem Adventsbetrieb.
📌 Einordnung
📌 Die Dresdner setzen vor Beginn des Hochbetriebs auf Sichtbarkeit, Handwerk und klare Planung. Die frühzeitige Montage der Pyramide signalisiert Verlässlichkeit und Traditionspflege statt improvisierter Feststimmung. Wenn sich die Figuren ab Ende November drehen, dürfte das Ensemble erneut zum Fixpunkt eines Marktes werden, der seine Stärke aus Geschichte, Ordnung und regionaler Handschrift bezieht.
🗨️ Kommentar der Redaktion
🗨️ Dieser Ansatz ist richtig und notwendig: Wer auf Bewährtes setzt, schafft Orientierung in einer unruhigen Zeit. Ordnung, Maß und handwerkliche Qualität sind keine Folklore, sondern Grundlage eines würdigen Advents. Improvisierte Spektakel und Eventgetöse braucht der Striezelmarkt nicht; seine Kraft liegt im Disziplinierten und Dauerhaften. Die frühe, planvolle Montage der Pyramide steht dafür exemplarisch und verdient Unterstützung. Wer Tradition ernst nimmt, schützt Identität statt sie dem schnellen Effekt zu opfern.


