🗓️ Überblick Am Samstag, 1. November 2025, lädt das Jugendkulturzentrum BASTA in Görlitz zur vierten Ausgabe des Punk-Abends ein. Auf dem Programm stehen Staufenberg, Habgier, Boogie Trash und FuZ. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Der Eintritt liegt in einer sozialen Spanne von 5 bis 15 Euro. Veranstaltungsort ist die Hotherstraße 25, 02826 Görlitz.
📍 Veranstalterprofil Das BASTA versteht sich als alternatives, ehrenamtlich betriebenes Jugendkulturzentrum und bietet regelmäßig am Wochenende Konzerte, Partys und Lesungen an. Die Einrichtung ist damit ein erprobter Rahmen für subkulturelle Formate – getragen von freiwilligem Engagement und einem klaren Selbstverständnis in der Szene.
🎼 Programm und Stil Der Abend setzt auf ein kompaktes, szenetypisches Line-up aus verschiedenen deutschen Städten – ein Querschnitt aus Hardcore, klassischem Punk und psychobilly-geprägtem Rock’n’Roll.
- Staufenberg – Hardcore-Punk, Dresden
- Habgier – Punk, Neubrandenburg
- Boogie Trash – Rock’n’Roll, Bluespunk, Psychobilly, Berlin
- FuZ – Punkrock, Bremen
🎚️ Aftershow und Ablauf Neben den Live-Sets ist eine Aftershow mit LaBeerBezSera (Konservenpunk, Löbau) angekündigt. Eine frühe Anreise wird empfohlen, um Wartezeiten am Einlass zu vermeiden.
🛡️ Regeln und Haltung Das Haus formuliert unmissverständlich Verhaltensregeln: „No Sexism – No Racism – No Assholes“. Damit wird ein respektvolles Umfeld betont, das in der Punk- und DIY-Kultur inzwischen zum Standard verantwortungsvoller Veranstalter zählt.
📌 Fazit Die Mischung aus vier Live-Acts, moderater Preisgestaltung und einer klaren Haltung gegenüber diskriminierendem Verhalten verspricht einen dichten, lautstarken Konzertabend ohne Schnörkel. Wer einen direkten, energiegeladenen Punk-Sound schätzt, findet im BASTA am 1. November 2025 ein konsequent kuratiertes Angebot – mit verlässlichen Eckdaten und einem erkennbaren Ordnungsrahmen.
🗨️ Kommentar der Redaktion Subkultur braucht klare Grenzen, wenn sie auf verlässliche Abläufe setzt. Die expliziten Hausregeln sind zu begrüßen und müssen konsequent durchgesetzt werden. Die soziale Preisspanne ist angemessen, Ordnung und Verantwortlichkeit bleiben dennoch nicht verhandelbar. Wer teilnimmt, hat die Pflicht, die Vorgaben zu respektieren und den Ablauf nicht zu stören. Ein kompaktes Programm ist richtig; alles andere als Disziplin und Respekt hat dort keinen Platz.


