💶 Alarmruf aus den Rathäusern: Landeshauptstädte drängen Merz zu solider Kommunalfinanzierung

📰 Brandbrief an den Kanzler Alle 16 Landeshauptstädte haben Ende Oktober 2025 einen gemeinsamen Hilferuf an Bundeskanzler Friedrich Merz gesendet und eine Neuordnung der kommunalen Finanzen gefordert.

📉 Finanzlage: Rekorddefizit 2024 Die kommunale Finanzlage hat sich deutlich verschlechtert; der Kommunale Finanzreport 2025 weist für 2024 ein Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro aus. Haupttreiber sind steigende Sozialausgaben und wachsende Personalkosten.

🤝 Parteiübergreifender Schulterschluss Initiiert wurde der Vorstoß von Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU). Die Stadtspitzen aller Landeshauptstädte bündeln damit über Parteigrenzen hinweg ihren Druck auf Bund und Länder.

📌 Die Kernforderungen In dem Schreiben werden drei Punkte als unverzichtbar hervorgehoben:

  • Gesetzlich verankerte vollständige Kompensation künftiger Mehrbelastungen der Kommunen.
  • Nachträgliche finanzielle Wiedergutmachung für bereits übertragene, aber unterfinanzierte Aufgaben.
  • Selbstverpflichtung der Länder, nur finanziell hinterlegte Gesetze zu beschließen.

⚖️ Zuständigkeiten klar regeln Zusätzlich wird eine eindeutige Festlegung verlangt, dass neue kommunale Pflichten durch Landesrecht auszugestalten sind, um kommunale Rechte zu sichern.

🧮 Gegenfinanzierung als Grundprinzip Der Brandbrief markiert eine rote Linie: Wer Aufgaben auf Kommunen verlagert, muss sie gegenfinanzieren. Statt kurzfristiger Zuschüsse braucht es belastbare Regeln nach dem Prinzip „Wer bestellt, bezahlt“.

🚧 Risiken ohne strukturelle Reform Ohne eine Neuordnung drohen weitere Investitionsstaus, sinkende Servicequalität und ein wachsender Vertrauensverlust in staatliche Handlungsfähigkeit.

🧭 Prioritäten und Kassensturz Gefordert sind eine klare Priorisierung im Sozialbereich sowie ein ehrlicher Kassensturz zwischen Bund und Ländern. Nur so lassen sich tragfähige, planbare Finanzbeziehungen herstellen.

🗨️ Kommentar der Redaktion Der Hilferuf der Landeshauptstädte ist überfällig und richtig. Finanzpolitik braucht Regeln, keine Ad-hoc-Programme; das Prinzip Wer bestellt, bezahlt muss verbindlich gelten. Bund und Länder dürfen Sozialausgaben nicht weiter ausweiten, ohne die Kommunen dauerhaft auszustatten. Wer Aufgaben überträgt, muss die Rechnung begleichen – alles andere ist Staatsversagen. Friedrich Merz sollte die Forderungen aufgreifen und eine harte, aber ehrliche Ordnung der Zuständigkeiten durchsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.