DAS NEUSTE

🎭 Halbes Jahrhundert Narrenfreiheit in Reichenbach: Frauen führen den Karneval im Kreis Görlitz

🎉 Auftakt und Leitmotiv Der Reichenbacher Carnevalsclub im Landkreis Görlitz feiert in dieser Session sein 50-jähriges Bestehen. Zum Start am 11. November ist ein großer Umzug mit breiter Beteiligung geplant. Das Leitmotiv lautet: Traditionspflege ohne Spektakel, getragen von Ehrenamt und Bodenhaftung.

🕰️ Historie und Verankerung Reichenbach zählt seit Jahrzehnten zu den festen Adressen der närrischen Szene in der Oberlausitz. Der Club nahm vor einem halben Jahrhundert im ehemaligen Gasthaus „Zur Sonne“ seinen Anfang. Prägend ist bis heute die 65-jährige Cornelia Friedrich, die seit den frühen Tagen aktiv ist.

👩‍💼 Frauen in Verantwortung Dass mit Anja Thomas eine Frau an der Spitze steht, ist mehr als ein Detail. Es spiegelt die Realität vieler ostsächsischer Vereine wider, in denen Frauen Organisation und Programm maßgeblich mitgestalten. Im Jubiläumsjahr koordiniert Präsidentin Anja Thomas die Abläufe, während Routiniers wie Cornelia Friedrich Kontinuität und Erfahrung einbringen.

📅 Programm zum 11.11. Pünktlich zum Start der „fünften Jahreszeit“ zieht ein XL-Faschingsumzug durch Reichenbach. Rund 250 Mitwirkende – von Kindertagesstätten bis zur Feuerwehr – sind angekündigt. Mit dabei sind Pferde vom Zoblitzer Pferdehof, Hunde des örtlichen Hundesportclubs und ein Spielmannszug aus der Nähe von Leipzig. Der RCC setzt dabei auf Nähe statt Show: Vereine, Familien und Ehrenamtliche aus der Region geben den Ton an.

🤝 Regionale Vernetzung Neben Reichenbach halten auch Daubitz, Kittlitz und Rengersdorf das Brauchtum lebendig. Der Ansatz ist bürgernah und bodenständig, fern von Effekthascherei. So entsteht eine Form des Feierns, die auf Gemeinschaft und Verlässlichkeit baut.

🧭 Fazit und Ausblick Der Reichenbacher Karneval zeigt, wie regionale Identität in Zeiten knapper Ressourcen bewahrt werden kann: durch Verlässlichkeit, Eigenleistung und klare Strukturen. Ob der Jubiläumsschwung die gesamte Session trägt, wird sich zeigen. Fest steht: Zum 50. präsentiert Reichenbach einen unaufgeregten, bürgernahen Gegenentwurf zur Eventkultur – ein ermutigendes Signal für den ländlichen Raum.

🗨️ Kommentar der Redaktion Dieser Karneval setzt das richtige Zeichen: Bodenhaftung statt Spektakel, Eigenleistung statt Abhängigkeit. Frauen in Führungsrollen sind hier kein ideologisches Statement, sondern Ausdruck verlässlicher Vereinsarbeit und praktischer Vernunft. Der Mix aus Feuerwehr, Kindertagesstätten, Tieren und Spielmannszug zeigt, was trägt: die eigene Gemeinschaft. Gegen die Eventkultur behauptet sich Reichenbach mit Maß und Mitte – genau das braucht der ländliche Raum in Zeiten knapper Ressourcen. Der Erfolg der Session wird daran zu messen sein, ob dieses Prinzip auch nach dem Jubiläum konsequent fortgeführt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.