📰 Spatenstich und Investition
🛠️ Mit einem Spatenstich am Mittwoch, 22. Oktober 2025, hat die Skan GmbH in Görlitz-Tauchritz den Bau eines internationalen Logistikzentrums gestartet. Das Maschinenbauunternehmen investiert rund 16 Millionen Euro. Die Halle soll bis November 2026 fertiggestellt werden und als Knotenpunkt die weltweite Lieferkette der Skan-Gruppe steuern, mit Exporten in die USA, nach Asien und innerhalb Europas. Zur Zeremonie kamen auch Oberbürgermeister Octavian Ursu und Landrat Stephan Meyer.
🏭 Unternehmensprofil und Standortentwicklung
🔧 Skan ist die deutsche Niederlassung des Schweizer Isolatoren- und Reinraum-Spezialisten SKAN AG. Der Standort Görlitz/Hagenwerder wurde 2013 gegründet und wächst seitdem kontinuierlich. In Görlitz werden insbesondere Isolatoren und Schaltschränke gefertigt; die Gruppe bedient Kunden entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette – von Forschung bis Serienproduktion.
👥 Aktuell beschäftigt Skan in Görlitz rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus neun Nationen. Das unterstreicht die gewachsene Bedeutung des Standorts für die Unternehmensgruppe und die Region.
📦 Projektumfang und Kapazitäten
📐 Nach Angaben der Geschäftsführung soll die neue Halle „rund 500 Quadratmeter“ umfassen und Platz für etwa 5.000 Paletten sowie rund 12.000 Container bieten. Von dort will Skan künftig Bestellungen und Auslieferungen weltweit koordinieren.
🌍 Das Unternehmen betont, mit dem Projekt ein klares Bekenntnis zum Standort abzugeben und internationale Kunden schneller sowie verlässlicher zu bedienen. Die enge Zusammenarbeit mit Stadt und Landkreis habe das Vorhaben maßgeblich erleichtert.
❓ Offene Punkte und Zeitplan
⚙️ Die genannten Kapazitätszahlen sind ambitioniert. Nähere Details zur technischen Auslegung und zum Automatisierungsgrad wurden öffentlich nicht erläutert.
📊 Ebenso offen bleibt, ob mit der Inbetriebnahme zusätzliche Arbeitsplätze entstehen oder ob die Effizienzgewinne primär durch Prozessbündelung erreicht werden.
📈 Bedeutung für Region und Branche
🧭 Die Investition in Tauchritz ist ein wirtschaftspolitisches Signal: Ein industrieller Mittelständler stärkt Görlitz als Hightech- und Produktionsstandort und verankert hier zentrale Logistikfunktionen.
🌐 Für die Region verspricht das Projekt mehr Sichtbarkeit in einer globalen Branche. Ob der ambitionierte Zeitplan hält und welche konkreten Beschäftigungseffekte folgen, wird sich erst mit dem Hochlauf bis Ende 2026 zeigen. In jedem Fall erhöht Skan die strategische Bindung an Görlitz und setzt damit auf Stabilität in einer von Lieferkettenrisiken geprägten Zeit.
🗨️ Kommentar der Redaktion
🧱 Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zur industriellen Wertschöpfung vor Ort und verdient Unterstützung. Entscheidend wird sein, dass Zeitplan und Leistungsversprechen ohne Abstriche gehalten werden. Transparenz zu Kapazitäten, Automatisierung und Beschäftigung ist jetzt Pflicht, nicht Kür. Wer Stabilität in volatilen Lieferketten behauptet, muss sie beweisen – mit belastbaren Prozessen und messbaren Ergebnissen. Für Görlitz ist dies Chance und Prüfstein zugleich.