DAS NEUSTE

✈️ Prien hält an Auswanderungsabsicht fest, sollte die AfD den Kanzler stellen

🧭 Bekräftigte Ankündigung

📰 Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) bekräftigt ihre Ankündigung, Deutschland zu verlassen, falls die AfD den Bundeskanzler stellen sollte. Die zugespitzte Warnung begründet sie mit ihrer persönlichen Familiengeschichte und dem Anspruch, eine klare politische Grenzlinie gegen Extremismus zu ziehen.

🧩 Hintergrund und Reaktionen

🗞️ Prien hatte ihre Auswanderungsüberlegung bereits zuvor öffentlich gemacht; Vertreter der AfD reagierten teils höhnisch und forderten sie auf, die Koffer zu packen. In einem am 22. Oktober 2025 erschienenen Interview erläuterte die Ministerin die Motive hinter der von ihr selbst als harte Aussage beschriebenen Zuspitzung.

🧬 Persönliche Prägung

🏛️ Prien verweist darauf, dass beide Seiten ihrer Familie vor den Nationalsozialisten flüchteten. Vor diesem Hintergrund stelle sich für sie unweigerlich die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt, das Land zu verlassen, sollte die politische Lage kippen.

🛡️ Abgrenzung gegenüber Extremismus

⚖️ Die CDU-Politikerin betont, sie werde „alles tun“, damit „Extremisten niemals den Kanzler stellen können“. Ihre Zuspitzung sei nötig gewesen, um zu verdeutlichen, „worum es gerade geht in diesem Land“.

🔎 Bewertung der AfD-Reaktionen

🧪 Die Reaktionen aus der AfD auf ihre Ankündigung wertet Prien als entlarvend für Tonlage und Geist der Partei. Aus ihrer Sicht unterstreicht dies die Notwendigkeit einer klaren Grenzziehung.

🌐 Antisemitismus im Alltag

🕯️ Über die aktuelle gesellschaftliche Stimmung sagt Prien, es gebe einen spürbaren Wiederanstieg antisemitischer Erfahrungen im Alltag, wenn auch nicht von staatlicher Seite ausgehend.

📌 Signal an die politische Mitte

🧱 Priens Vorstoß ist mehr als eine persönliche Notfallansage: Er ist ein politisches Signal an die Mitte, die demokratische Brandmauer zur AfD nicht zu relativieren. Der konservative Kern ihrer Botschaft lautet, dass Freiheit, Recht und Verantwortung klare Kante gegenüber Extremismus brauchen – rechtzeitig, nicht erst im Rückblick. Damit verbindet sie persönliche Biografie, Regierungsverantwortung und den Appell, staatliche Institutionen und gesellschaftliche Ordnung entschlossen zu schützen.

🗨️ Kommentar der Redaktion

🦅 Priens Zuspitzung ist unangenehm, aber konsequent. Wer Freiheit und Recht verteidigen will, darf die Brandmauer zur AfD nicht verwässern. Höhnische Reaktionen bestätigen den Befund, dass Ton und Geist der Partei nicht mit verantwortlicher Regierungsführung vereinbar sind. Konservative Politik verlangt Klarheit, Maß und Schutz der Ordnung – rechtzeitig, nicht im Nachhinein. Es ist Aufgabe der Mitte, die Institutionen zu stärken und jedem Extremismus nüchtern, entschlossen und ohne taktische Zweideutigkeit entgegenzutreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.