🏟️ Klare Ansage vor dem Anpfiff Eintracht Niesky will am Sonnabend, 18. Oktober, um 14 Uhr den Schalter umlegen und in der Landesklasse Ost eine Siegesserie starten. Trainer Enrico Kuntke hat intern wie öffentlich verdeutlicht, dass nach vergebenen Möglichkeiten zuletzt nun Zählbares erwartet wird. Die Botschaft soll die Mannschaft auf den Ernst der Lage einschwören und liegengelassene Punkte der vergangenen Wochen kompensieren.
🔎 Prüfstein aus Bischofswerda Der erhoffte Auftakt zur Trendwende führt ausgerechnet gegen die Oberliga-Reserve aus Bischofswerda. Die Gäste haben nach einem 4:3 gegen Spitzenreiter FSV Neusalza-Spremberg ihre Form unter Beweis gestellt und gelten als unangenehmer Gegner.
🎯 Druck und Möglichkeit zugleich Wer von Niesky eine stabile Serie erwartet, verlangt Robustheit gegen diesen formstarken Kontrahenten. Kuntkes Hinweis, dass nun Partien anstehen, in denen Siege erwartet werden, unterstreicht den Druck – und die Chance, Boden gutzumachen.
📅 Eng getakteter Fußballsamstag Parallel hofft der NFV Gelb-Weiß Görlitz im Kellerduell um 15 Uhr gegen Mitaufsteiger Blau-Weiß Zschachwitz auf drei Punkte, die den Sprung aus der Abstiegszone ermöglichen könnten. Rückenwind liefert das 5:1 in Bannewitz vor zwei Wochen sowie die Rückkehr der Offensivkräfte Hasse und Kuschill.
🏆 Kreispokal im Fokus Im Oberlausitzer Kreispokal werden die Halbfinalisten ermittelt: In Klitten empfängt der ungeschlagene Kreisliga-A-Spitzenreiter SV Klitten/Boxberg um 13.30 Uhr den Kreisoberliga-Zweiten SV Neueibau, der jüngst seine erste Saisonniederlage gegen die Seer Wölfe hinnehmen musste.
🏒 Tornados auf dem Eis Auch auf dem Eis sind die Nieskyer aktiv: Die Tornados visieren in der Regionalliga Ost gegen die Chemnitz Crashers um 18.30 Uhr den ersten Saisonsieg an.
🔮 Fazit mit Signalwirkung Die Ausgangslage ist klar: Niesky braucht Resultate – und zwar sofort. Die Ansetzung gegen die formstarke Bischofswerdaer Reserve ist Bewährungsprobe und Möglichkeit zugleich. Gelingt ein konzentrierter, risikobewusster Auftritt, kann die geforderte Serie mehr sein als eine Ansage. Scheitert die Mannschaft an alten Mustern, droht der Anschluss nach oben früh im Herbst zu entgleiten. Der Sonnabend wird zur Richtmarke mit Wirkung über das Wochenende hinaus.
🗨️ Kommentar der Redaktion Klarer Kurs ist überfällig: Wer öffentlich Zählbares fordert, muss es nun einlösen. Gegen eine formstarke Reserve zählt weniger der Stil als die Effizienz. Führung und Mannschaft sind in der Pflicht, Fehlerquote und Risikomanagement spürbar zu verbessern. Ausreden verbieten sich angesichts der Ausgangslage. Ein nüchterner, konzentrierter Auftritt ist der einzige Weg, Vertrauen zurückzugewinnen und die Richtung zu korrigieren.