âď¸ Regierungshandeln im Ausnahmezustand
In den Vereinigten Staaten hat der anhaltende Regierungsstillstand (âShutdownâ) erste konkrete Konsequenzen: Mehrere BundesbehĂśrden haben begonnen, Mitarbeiter vorĂźbergehend zu entlassen oder unbezahlt freizustellen. Hintergrund ist das Scheitern der Haushaltsverhandlungen im Kongress, wodurch staatliche Mittel blockiert bleiben. Der Streit zwischen Republikanern und Demokraten Ăźber AusgabenkĂźrzungen und Grenzsicherung lähmt weite Teile der Verwaltung.
đď¸ Betroffen sind vor allem zivile Angestellte
Nach Angaben des Office of Personnel Management betrifft der erste Entlassungsschub vor allem zivile Beschäftigte im Energieministerium, bei der UmweltbehĂśrde EPA und im Transportwesen. Auch Teile der RaumfahrtbehĂśrde NASA mussten Personal beurlauben. Wichtige Dienste wie Sicherheit, Militär und Flugkontrolle bleiben hingegen aufrechterhalten. Bereits jetzt warnen Ăkonomen vor massiven Folgewirkungen auf Wirtschaft und Binnenkonsum.
đ Politische Verantwortung und gegenseitige Schuldzuweisungen
Präsident Donald Trump und die demokratische Opposition im Kongress machen sich gegenseitig fĂźr die Situation verantwortlich. Während die Republikaner auf Ausgabendisziplin pochen, sprechen Demokraten von âerpresserischer Politik auf Kosten der BĂźrgerâ. Laut einer Umfrage des Pew Research Centers geben Ăźber 60 % der Amerikaner der Regierung die Hauptschuld am Stillstand. Unterdessen steigt der Druck auf beide Seiten, eine ĂbergangslĂśsung zu finden.
đŹ Soziale und wirtschaftliche Spannungen wachsen
Rund 800.000 Beschäftigte sind direkt oder indirekt vom Shutdown betroffen. Viele von ihnen mßssen Kredite aussetzen oder Rßcklagen aufbrauchen, um ßber die Runden zu kommen. Die BÜrsen reagierten nervÜs, der US-Dollar gab zeitweise nach. Experten befßrchten, dass ein längerer Stillstand das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der amerikanischen Politik nachhaltig erschßttern kÜnnte.
đ¨ď¸ Kommentar der Redaktion
Der Shutdown zeigt, was geschieht, wenn Politik zur BĂźhne fĂźr Machtspiele wird. Wer Haushaltsdisziplin mit politischem KalkĂźl verwechselt, gefährdet den Staat selbst. Der Streit zwischen Regierung und Opposition ist längst keine Debatte mehr, sondern ein Offenbarungseid der Verantwortungslosigkeit. Ein Land wie die USA kann sich keine symbolische Selbstblockade leisten â nicht innenpolitisch und erst recht nicht global.