⚠️ Knapp am Limit – Vorfall sorgt für Aufsehen
Ein Flugzeug der Billigfluglinie Ryanair ist nach einem Zwischenfall in Spanien mit nur noch sechs Minuten Treibstoffreserve gelandet. Nach Angaben der spanischen Luftfahrtbehörde ereignete sich der Vorfall am Flughafen Málaga, nachdem die Maschine wetterbedingt mehrere Warteschleifen drehen musste. Der Pilot meldete schließlich „Minimum Fuel“, kurz vor Erreichen der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsgrenze. Die Landung verlief sicher, verletzt wurde niemand.
🛫 Ursache: Umleitung und Verzögerungen
Ursprünglich sollte der Flug aus London-Stansted planmäßig landen, musste aber wegen starken Gegenwinds und dichter Luftraumauslastung mehrfach abdrehen. Mehrere Flughäfen in Südspanien meldeten am selben Tag wetterbedingte Verzögerungen. Ryanair bestätigte den Vorfall, wies jedoch den Vorwurf zurück, das Flugzeug sei „gefährlich knapp“ geflogen. „Unsere Piloten handeln stets innerhalb der Sicherheitsvorgaben“, teilte das Unternehmen mit.
📊 Sicherheitsregeln und gesetzliche Vorgaben
Nach internationalen Standards müssen Flugzeuge stets genügend Kraftstoff mitführen, um den Zielflughafen, einen Ausweichflughafen und zusätzliche 30 Minuten Flugzeit zu erreichen. Bei Ryanair liegt die operative Reserve laut Branchenkreisen häufig nur knapp über dem Mindestwert – ein Streitpunkt zwischen Gewerkschaften und Luftfahrtsicherheitsbehörden. Experten betonen, dass der Vorfall zwar ernst, aber kein unmittelbarer Sicherheitsverstoß sei.
💬 Kritik an Kosten- und Zeitdruck im Billigflugsektor
Luftfahrtexperten warnen seit Jahren, dass der Kostendruck im Billigfluggeschäft zu immer engeren Betriebsabläufen führt. Zeitpläne sind eng getaktet, Treibstoffkalkulationen präzise abgestimmt. „Die Sicherheitsmargen werden formal eingehalten, aber faktisch ausgereizt“, sagte ein ehemaliger Pilot. Die europäische Agentur EASA kündigte an, den Zwischenfall genauer zu prüfen.
🗨️ Kommentar der Redaktion
Ryanair steht sinnbildlich für Effizienz – und für das Risiko, wenn Effizienz zur Ideologie wird. Sechs Minuten Reserve sind kein Verbrechen, aber ein Weckruf. Wer Sicherheit zur Kalkulationsgröße macht, verliert das Vertrauen der Passagiere schneller, als jeder Tank leerläuft. Billig darf der Flug sein – nicht das Verantwortungsbewusstsein.