Unternehmer Menzel stellt Betrieb ein – Auflagen machen Weiterführung unmöglich
Görlitz. Was als touristisches Aushängeschild für die Region begann, endet nun mit einem bitteren Schlussstrich: Unternehmer Stefan Menzel stellt den Betrieb des Fahrgastschiffes auf dem Berzdorfer See ein. Das Aus kommt nicht wegen fehlender Gäste, sondern aufgrund der immer weiter steigenden bürokratischen Hürden.
🛑 Aus für die EMS Berzdorf
Das Fahrgastschiff „EMS Berzdorf“ lockte in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher an den See. Linienfahrten, Charterangebote und Eventfahrten machten das Schiff zu einem beliebten Ausflugsziel. Doch Menzel erklärt jetzt, dass er den Betrieb nicht länger fortführen könne.
Der Grund: immer neue Auflagen. Vor Fahrten müssten Vogelzählungen durchgeführt werden, Genehmigungen dauerten Monate, zusätzliche Vorschriften belasteten die Abläufe und Kosten. „Die Bürokratie hat uns kaputtgemacht“, heißt es sinngemäß aus dem Umfeld des Unternehmers.
🌍 Bürokratie statt Tourismusförderung
Anstatt den Tourismus in der Lausitz zu stärken, hätten Behörden die Entwicklung blockiert. Während andere Seen in Deutschland ihre Attraktivität durch Schifffahrt und touristische Angebote steigern, werde am Berzdorfer See mit überzogenen Umweltauflagen gearbeitet.
Kritiker sehen darin ein Muster: Statt praxisnaher Lösungen gebe es kleinteilige Vorgaben. Der Schutz einzelner Vögel habe mehr Gewicht als die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region.
⚓ Bitteres Fazit
Mit dem Aus der Schifffahrt verliert der Berzdorfer See nicht nur ein Highlight für Gäste, sondern auch ein Stück Identität. Was als Aufschwungprojekt gedacht war, endet als Symbol für Überregulierung.
💬 Kommentar
Es ist ein Trauerspiel, wenn Bürokratie und übersteigerte Auflagen Unternehmer in die Knie zwingen. Natürlich sind Natur- und Umweltschutz wichtig – aber wenn Vogelzählungen und endlose Genehmigungsverfahren einen ganzen Betrieb unmöglich machen, dann läuft etwas gründlich schief.
Gerade im strukturschwachen Osten braucht es Mut, Unternehmergeist und weniger Hürden, um Projekte wie die Schifffahrt am Berzdorfer See zu ermöglichen. Stattdessen erleben wir, wie ein engagierter Unternehmer aufgibt – nicht wegen mangelnder Nachfrage, sondern wegen einer Verwaltung, die Realität und Augenmaß verloren hat.
Der See bleibt – doch das Schiff, das ihn belebte, verschwindet. Zurück bleiben enttäuschte Gäste, frustrierte Mitarbeiter und die bittere Erkenntnis: Bürokratie kann eine ganze Region ausbremsen.
ℹ️ Infobox: Schifffahrt am Berzdorfer See
Schiff: EMS „Berzdorf“ 🚢
Standort: Berzdorfer See bei Görlitz 🌊
Unternehmer: Stefan Menzel 👔
Betriebsbeginn: 2014 nach Umgestaltung des Tagebausees
Kapazität: ca. 80 Passagiere pro Fahrt 🧍🧍♀️
Fahrten: Rund- und Ausflugsfahrten, Charterfahrten für Touristen und Einheimische 🏞️
Besonderheit: Einziges Fahrgastschiff am Berzdorfer See 🚩
Ende: 2025 – Betrieb eingestellt wegen hoher Auflagen wie Vogelzählungen und überbordender Bürokratie ❌