Zittau. Der Stadtrat hat die Einrichtung eines Runden Tisches zur Gästetaxe beschlossen. Ziel: Akzeptanz erhöhen, die Wirkung der Gästekarte prüfen und Verwaltungsaufwand spürbar reduzieren. Am Tisch sitzen Vertreter der Stadt, Touristiker, Gastgeber und Stadträt:innen – außerdem Kommunalvertreter aus Jonsdorf, Olbersdorf und Großschönau. Angeregt wurde die Initiative vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
📌 Key Facts (Kacheln)
- 🏛️ Beschluss: Stadtrat Zittau richtet Runden Tisch Gästetaxe ein
- 👥 Teilnehmende: Stadt, Touristiker, Gastgeber, Stadträt:innen; Jonsdorf, Olbersdorf, Großschönau an Bord
- 🎯 Auftrag: Gästekarte evaluieren, Bürokratie senken, Akzeptanz steigern
- 🗓️ Start: Erstsitzung in Vorbereitung, Termine folgen
- 🧾 Anstoß: Antrag aus dem BSW
🔎 Worum es konkret geht
- 🪪 Gästekarte auf den Prüfstand: Nutzen für Gäste & Betriebe (z. B. ÖPNV-Nutzung, Ermäßigungen, Aufenthaltsverlängerung, Wiederbesuchsrate).
- 🧮 Transparenz & Fairness: Darstellung, wofür die Gästetaxe eingesetzt wird (Infrastruktur, Reinigung, Veranstaltungen, Wege, Digitalisierung).
- 🧰 Bürokratiebremse: Digitale Meldescheine, zentrales Abgabeportal, Schnittstellen zu Hotel-/Fewo-Systemen, quartalsweise Sammelmeldungen.
- 🤝 Regionale Abstimmung: Einheitliche Regeln und kompatible Gästekarten mit Jonsdorf, Olbersdorf, Großschönau – Perspektive Europaregion.
- 🧑💼 Gastgeber-Praxis: Klare Leitfäden, Hotline/Helpdesk, schlanke Kontrollen („Beraten vor Ahnden“).
🛠️ Maßnahmen, die auf den Tisch gehören (Vorschlagspaket)
- Ein-Login-Portal für Meldung & Zahlung (inkl. SEPA, Rechnung, Export).
- API-Schnittstellen zu gängigen PMS/Channel-Managern (Hotel/FeWo), CSV-Upload.
- Digitale Gästekarte (App/QR) mit regionalen Leistungen; Offline-Fallback als Papier-QR.
- Kleinstvermieter-Pauschale (Option) zur Entlastung von Mini-Einheiten.
- Einheitliche Tariftabelle & Ausnahmen (Kinder, Schwerbehindert, Azubis/Studierende – wo rechtlich möglich).
- Transparenzbericht: jährlicher Verwendungs-Report der Gästetax-Mittel.
- Kommunikation: Starter-Kit für Gastgeber, mehrsprachige Gästeinfos, klare Website-FAQ.
📊 Erfolg messen – nicht nur fühlen
- 📈 KPIs: Ankünfte, Übernachtungen, Aufenthaltsdauer, Net-Promoter-Score, Beschwerdequote, Portaldurchlaufzeit, Anteil digitaler Meldungen.
- 💶 Wirtschaftsbezug: Tagesausgaben je Gast, saisonale Auslastung, Rückkehrquote.
- 🧹 Stadtbild: Reinigungs-/Pflegeleistung, Wegequalität, Veranstaltungsresonanz.
🧭 Fazit
Der Runde Tisch ist die Chance, Gäste-Mehrwert und Gastgeber-Entlastung zusammenzubringen. Entscheidend: ein Portal, klare Regeln, messbare Wirkung – und eine Gästekarte, die ihren Namen verdient, weil Leistungen sichtbar sind.
✍️ Kommentar der Redaktion
Akzeptanz entsteht aus Einfachheit und Gegenwert. Eine Gästetaxe, die leicht zu melden ist und sichtbar investiert wird, überzeugt Gäste und Gastgeber. Wer Regeln vereinheitlicht, digitalisiert und offenlegt, wofür gezahlt wird, gewinnt. Was nicht hilft: Zerfaserte Zuständigkeiten und Papierkrieg. Zittau hat jetzt die Gelegenheit, regional vorzulegen – bitte pragmatisch, digital, transparent.