Görlitz, 23. September 2025 –
Die Antwort der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) auf das Schreiben des Landrates bestätigt, was viele Bürgerinnen und Bürger im Raum Weißwasser seit Jahren erleben: Empfangsprobleme bei UKW und DAB+ sind bekannt – doch eine Lösung lässt weiter auf sich warten.
„Es reicht nicht aus, Probleme einfach an MDR und Deutschlandradio weiterzuleiten. Unsere Bürger zahlen Rundfunkbeiträge und haben deshalb auch ein Anrecht auf zuverlässigen Empfang. Gerade in einer Region, in der die Menschen ohnehin das Gefühl haben, abgehängt zu sein, ist das ein fatales Signal“, erklärt Sieglinde Hemming, Mitglied der Kreistagsfraktion BSW/FWZ.
Die Fraktion fordert deshalb:
- Verbindliche Zeitpläne von MDR und Deutschlandradio, wann die neuen Sendeanlagen tatsächlich errichtet werden.
- Transparente Kommunikation gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern über geplante Maßnahmen und deren Fortschritt.
- Politischen Druck aus Dresden, damit die Grundversorgung mit Radio auch im ländlichen Raum sichergestellt wird.
„Radio ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein wichtiges Medium für Information und Sicherheit – etwa bei Katastrophen oder Großschadenslagen. Dass im Landkreis Görlitz ganze Regionen praktisch funktechnisch abgehängt sind, ist ein unhaltbarer Zustand“, so Hemming abschließend.
Die Fraktion BSW/FWZ kündigt an, das Thema weiter aktiv zu verfolgen. „Wir werden uns nun direkt an die nächsten zuständigen Institutionen wenden und nicht lockerlassen, bis für die Menschen im Nordkreis eine verlässliche Lösung gefunden ist“, so Hemming.