🏺 Archäologischer Sensationsfund: Gewaltige Unterwasser-Struktur entdeckt – auf den Spuren Kleopatras

🌊 Eine ganze versunkene Hafenstadt unter Wasser – Archäologen haben am Meeresboden nahe der ägyptischen Küste eine Entdeckung gemacht, die Geschichte schreiben könnte. Forscherin Kathleen Martínez stieß bei ihren Tauchgängen nicht etwa auf ein Schiffswrack, sondern auf eine gewaltige antike Hafenanlage – mit Kais, Molen, Gefäßen und sogar einem langen Tunnel.


🔍 Auf der Suche nach Kleopatra

Seit Jahren widmet sich Martínez aus der Dominikanischen Republik einem einzigen Ziel: das Grab der legendären Kleopatra VII. zu finden. Die Königin, die bis 30 v. Chr. lebte, zählt zu den berühmtesten Herrscherinnen der Antike – und doch ist ihre letzte Ruhestätte bis heute unbekannt.

Vor zwei Jahren fanden sich bereits erste Objekte aus ihrer Zeit. Nun führte die Spur die Forscherin zu einem geheimnisvollen Hafen, den die Wissenschaftler „Taposiris Magna“ nannten – nach dem nahegelegenen Tempel des Osiris. Kleopatra verehrte Osiris zu Lebzeiten und könnte sich mit dem Gott auch im Tod verbunden gefühlt haben.


🏛️ Die Entdeckung im Detail

  • Alter: rund 2.000 Jahre
  • Bauwerke: Tunnel, Molen, Kais, polierte Böden
  • Fundstücke: etwa 2.600 Objekte, darunter Keramik, Werkzeuge und Schmuckstücke
  • Bedeutung: Hafen vermutlich Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. erbaut, später vom Meer verschlungen

Martínez ist begeistert: „In 2.000 Jahren war niemand dort. Wir haben die Geschichte dieses Ortes verändert.“


🌍 Bedeutung für die Archäologie

Die Entdeckung zeigt, wie eng Unterwasserarchäologie und die Geschichte der antiken Mittelmeerkulturen verknüpft sind. Der Fund liefert Einblicke in den Alltag, die Handelswege und die religiösen Rituale der damaligen Zeit. Gleichzeitig bleibt das Ziel – Kleopatras Grab – weiterhin unerreicht.


📝 Kommentar der Redaktion

👉 Dieser Fund ist ein Beweis für die Beharrlichkeit echter Forschung. Während viele Archäologen bereits resigniert hätten, setzt Martínez unbeirrt ihre Suche fort. Die Entdeckung einer ganzen Hafenanlage mag nicht das erhoffte Grabmal sein – sie zeigt aber, dass die Spur heiß bleibt. Wer Kleopatra wirklich verstehen will, muss ihren Glauben, ihre Verbindungen und ihr Umfeld begreifen. Der Hafen von Taposiris Magna könnte der entscheidende Zwischenschritt sein.


✅ Fazit

Die Suche nach Kleopatra geht weiter – doch mit dem Fund des Hafens rückt ein archäologisches Rätsel in greifbare Nähe. Martínez und ihr Team haben Geschichte geschrieben. Vielleicht wird schon der nächste Tauchgang die Antwort auf eine der größten Fragen der Antike liefern: Wo ruht die letzte Königin Ägyptens?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.