Görlitz/Bautzen. Das Lausitz Festival setzt zum großen Finale an – mit einer Uraufführung und einem Weltstar. Heute Abend erlebt das Publikum im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz die Familienoper „Krabat“ als Welturaufführung. Musik und Libretto stammen von Marius Felix Lange, der sich intensiv mit dem sorbischen Sagenstoff auseinandergesetzt hat.
🧙♂️ „Krabat“ als Familienoper
- Komponist & Librettist: Marius Felix Lange
 - Vorbereitung: monatelange Recherchen zur Krabat-Sage
 - Premiere: heute in Görlitz, Gerhart-Hauptmann-Theater
 - Repertoire: Die Oper wird fester Bestandteil des Musiktheaters in Görlitz
 - Nächste Aufführung: 2026 im Deutsch-Sorbischen Theater Bautzen
 
Damit wird ein Stück regionaler Identität in zeitgenössische Musiktheaterform gegossen – ein kulturelles Signal weit über die Lausitz hinaus.
🎤 Festival-Finale mit Ute Lemper
Morgen (14. September) folgt der Höhepunkt des Abschlusses: Ute Lemper, international gefeierter Weltstar, betritt die Bühne des Deutsch-Sorbischen Theaters Bautzen. Sie wird das Publikum mit Liedern von Kurt Weill begeistern – eine Hommage an den großen Komponisten des 20. Jahrhunderts, dessen Musik bis heute brennt vor Ausdruckskraft.
📝 Kommentar der Redaktion
Das Lausitz Festival beweist einmal mehr, dass die Region weit mehr ist als Braunkohle und Strukturwandel. Krabat steht für die sorbische Kultur, Ute Lemper für Weltklasse. Gemeinsam zeigen sie: Die Lausitz ist kulturell internationaler, als viele denken.
👉 Fazit: Wer Kultur sucht, muss nicht nach Berlin oder Leipzig. Görlitz und Bautzen sind an diesem Wochenende die großen Bühnen Europas.

                
