Görlitz/Bautzen. Während Russland ungehindert Drohnen über die NATO-Ostflanke schickt, geht ein deutsches Start-up in die Offensive: Argus Interception baut Drohnen, die feindliche Flugkörper nicht nur entdecken, sondern physisch einfangen. Ein radikaler Gegenentwurf zu den teuren Raketenabwehrsystemen der NATO.
🎯 Drohnenkrieg: Angriff billig, Abwehr teuer
Sechzehn russische Drohnen verletzten jüngst polnischen Luftraum. Drei davon wurden von F-35-Kampfjets der Niederlande abgeschossen – Kostenpunkt: der Wert eines Einfamilienhauses pro Abschuss!
👉 Der Angreifer setzt billige Drohnen für ein paar Tausend Euro ein – die Verteidigung schießt Millionen in den Himmel.
👉 Kostenasymmetrie pur.
🦅 Lösung „Made in Germany“: Abfangdrohne „A1-Falke“
Argus Interception liefert nun eine Alternative:
- Preis: sechsstelliger Betrag je Drohne
 - Einsatzkosten: nur wenige Hundert Euro
 - Technik: Netzsystem, das feindliche Drohnen einfängt, wegschleppt – und dabei keine Kollateralschäden verursacht.
 - Automatisierung: KI-gesteuert, von Detektion bis Fang. Ein menschlicher Sicherheitspilot ist nur noch Backup.
 
👉 „Unsere Drohnen stellen sich den feindlichen einfach in den Weg – und fangen sie physisch ein“, sagt Gründer Steingräber.
⚡ Warum kein Jamming?
Russland setzt zunehmend Glasfaser statt Funkübertragung ein – GPS-Störsender sind damit praktisch nutzlos. Argus setzt auf körperliche Neutralisierung.
🏭 Produktion läuft hoch
- Kapazität: derzeit mittlerer dreistelliger Bereich pro Jahr
 - Standort: Rotenburg-Wümme
 - Skalierung: Partnernetzwerke ermöglichen schnelle Steigerung
 
Auf Europas größter Rüstungsmesse in London war das Start-up laut eigener Aussage „ständig umlagert“. Die Nachfrage explodiert.
🛡️ NATO-Drohnenwall: Pflicht, keine Kür
Steingräber fordert:
- Frühwarnsysteme (Radar, Geräuschdetektion)
 - Verifikation (Kamerasysteme)
 - Effektoren wie Abfangdrohnen
 
👉 Reichweite: bis zu 5 km.
👉 Ziel: einen lückenlosen Drohnenwall an der NATO-Ostflanke.
📝 Kommentar der Redaktion
Deutschland schläft – und private Firmen bauen den Schutzschild, den die Politik verschläft. Während Pistorius noch „prüfen“ lässt, sind die Russen längst über der Grenze.
❗ Fazit: Wenn wir uns weiter auf alte Systeme wie Patriot verlassen, werden wir verlieren. Billige Angriffe schlagen teure Verteidigung. Nur Innovation – wie sie hier aus Deutschland kommt – kann das Spiel drehen.

                

														
														
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
														
														
														
One thought on “🚀 Deutsches Start-up baut Abfangdrohnen: „Wir stellen uns feindlichen Drohnen in den Weg“”