Zittau/Cottbus. Ein doppelter Ritterschlag für die Lausitz: Der neue „Marco Polo Trendguide 2026“ hat das Zittauer Gebirge und den Cottbuser Ostsee in die Liste der Top-Reiseziele Europas aufgenommen. Damit stehen Naturidylle und Strukturwandel, Märchenlandschaft und modernes Wasserparadies, Seite an Seite im internationalen Rampenlicht.
✨ Verwunschene Welt: Das Zittauer Gebirge
Der Reiseführer beschreibt das kleinste Mittelgebirge Deutschlands als „verwunschene Märchenlandschaft“ – und trifft damit ins Herz.
- Bizarre Sandsteinfelsen, die wie aus einer Fantasy-Welt geformt wirken
 - romantische Burgruinen wie Oybin und Kottmar, die Geschichte atmen
 - Bergdörfer voller Tradition, von Umgebindehäusern bis hin zu regionaler Gastlichkeit
 
Als „pfiffiges Highlight“ lobt der Guide die Zittauer Schmalspurbahn: Seit über 130 Jahren bringt die dampfende Schönheit Touristen durch Täler, Wälder und vorbei an Felskulissen – Nostalgie pur mit Gänsehaut-Garantie.
🌊 Symbol des Strukturwandels: Der Cottbuser Ostsee
Einst Tagebau, heute Zukunftsprojekt: Der größte künstlich angelegte See Deutschlands zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
- 5 Jahre Flutung haben eine neue Wasserwelt geschaffen
 - Strände und Uferpromenaden laden schon jetzt zum Spazieren und Baden ein
 - Liegeplätze für Boote und geplante maritime Quartiere machen Lust auf mehr
 
Der Trendguide schwärmt von einem „urbanen Sehnsuchtsort mit mediterranem Flair“ – mitten in der Lausitz.
🗣️ Stimmen aus der Region
Tourismus-Experten sehen in der Nennung einen Boost für die gesamte Oberlausitz:
„Wir bekommen internationale Sichtbarkeit. Das hilft Hoteliers, Gastronomen und allen, die vom Tourismus leben“, so ein Vertreter des Lausitzer Tourismusverbands.
Auch Lokalpolitiker betonen: „Die Nennung ist ein Beweis, dass wir Strukturwandel und Naturerlebnis vereinen können.“
🗨️ Kommentar:
Lausitz zwischen Märchen und Moderne
Mit dem Zittauer Gebirge und dem Cottbuser Ostsee präsentiert sich die Lausitz in ihrer ganzen Vielfalt. Hier trifft Romantik auf Zukunft, Natur auf Transformation. Wer heute an die Region reist, sieht nicht nur traumhafte Landschaften, sondern auch ein Versprechen: Die Lausitz kann Wandel – und sie bleibt dabei ein Ort zum Staunen.

                
