Klitschko warnt exklusiv: „Putin will den totalen Krieg“
🇷🇺🔥 In der Nacht zum Sonntag hat Russland die Ukraine mit dem größten Luftangriff seit Beginn des Krieges im Februar 2022 überzogen. Zum ersten Mal schlugen Raketen und Drohnen mitten im Regierungsviertel von Kiew ein – auch das Gebäude des Ministerkabinetts wurde getroffen. Über der Hauptstadt: Flammen, Rauchschwaden, Hubschrauber mit Löschwasser.
🎯 Politische Botschaft statt Zufall
Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko spricht exklusiv von einer kalkulierten Eskalation:
„Es ist aus meiner Sicht kein Zufall, dass Putin erstmals in drei Jahren auch ein Regierungsgebäude angegriffen hat. Die ganze Welt muss erkennen: Putin will den Krieg immer weiter eskalieren und ist zu keiner diplomatischen Lösung bereit. Das beweist dieser Angriff – er überschreitet eine rote Linie.“
Die Attacke gilt als gezieltes Signal Moskaus: kein Rückzug, kein Frieden, sondern Ausweitung des Krieges.
🏚️ Zivilisten im Visier
Neben dem Angriff auf das Regierungsviertel trafen Raketen und Drohnen auch Wohnhäuser. In einem neunstöckigen Gebäude im Westen Kiews starben eine junge Mutter und ihr zwei Monate alter Sohn. Mehr als ein Dutzend Menschen wurden verletzt.
Insgesamt zählte Präsident Wolodymyr Selenskyj vier Tote in verschiedenen Städten.
- 🏠 Über 20 Wohnhäuser und ein Kindergarten in Saporischschja wurden beschädigt
- 🏭 Lagerhäuser in Selenskyjs Geburtsstadt Krywyj Rih zerstört
- 🏙️ In Odessa traf eine Rakete ein Hochhaus
🚀 Angriffsdimension: Rekord
Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe feuerte Russland zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen:
- 805 Drohnen
- 13 Raketen
Die Abwehr schoss 747 Drohnen und vier Raketen ab – dennoch reichte es für verheerende Zerstörung.
⚠️ Analyse: Putins neue Stufe der Eskalation
Dieser Angriff unterscheidet sich von bisherigen Attacken: Er richtet sich nicht mehr „nur“ gegen Infrastruktur, sondern erstmals gegen die politische Schaltzentrale der Ukraine. Damit will Putin zeigen, dass er keine Tabus kennt. Experten sehen darin den Versuch, die Ukraine politisch zu destabilisieren – und zugleich den Westen einzuschüchtern.
🔎 Fazit: Putins Krieg kennt keine Grenzen mehr. Kiews Regierung ist nun direkt im Fadenkreuz. Für Europa bedeutet das: Die Eskalationsspirale dreht sich gefährlich weiter.