🚀 Asteroiden-Mission als Zeitreise
Die NASA-Mission OSIRIS-REx hat Wissenschaftsgeschichte geschrieben: Erstmals konnten Forscher Proben des Asteroiden Bennu untersuchen – und stießen auf Material, das älter ist als das gesamte Sonnensystem. Die Sonde war 2016 gestartet und sammelte am 20. Oktober 2020 kostbare Staub- und Gesteinsproben von der Oberfläche des Asteroiden.
🌟 Staub älter als die Sonne
Die Untersuchung enthüllt Sensationelles:
- Sternenstaubkörner, die sich bereits im interstellaren Raum gebildet haben, lange bevor unsere Sonne entstand.
- Organisches Material, vermutlich Bausteine des Lebens, die die Entstehung von Wasser und Organismen auf der Erde begünstigt haben könnten.
- Hochtemperatur-Mineralien, die sich in sonnennahen Regionen gebildet und dann in die Tiefen des Weltalls geschleudert wurden.
Forscherin Ann Nguyen fasst zusammen: „Wir fanden Bestandteile, die dem Sonnensystem vorausgehen.“
💧 Wasser als Schlüssel
Eine weitere Erkenntnis: Bennus Vorläufer sammelte einst Eis und Staub. Als das Eis schmolz, vermischte sich die Flüssigkeit mit dem Staub – so entstand das heutige Material des Asteroiden. Damit liefert Bennu direkte Hinweise auf die Theorie, dass Asteroiden in der Frühzeit der Erde Wasser und lebenswichtige Moleküle auf unseren Planeten brachten.
☄️ Mikrometeoriten & Sonnenwind
Doch die Proben zeigen auch Spuren von Gewalt: Bennus Oberfläche wurde immer wieder von Mikrometeoriten getroffen und durch den heißen Sonnenwind vernarbt. Das geschieht auf dem Asteroiden in atemberaubendem Tempo, da er keine schützende Atmosphäre hat.
🔮 Blick in die Zukunft
OSIRIS-REx, inzwischen in OSIRIS-APEX umbenannt, ist längst auf dem Weg zu seiner nächsten Mission: dem Asteroiden Apophis. Zusammen mit der geplanten Ramses-Mission soll sie noch mehr Geheimnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems lüften.
👉 Asteroiden wie Bennu sind echte Zeitkapseln – sie bewahren die ältesten Geheimnisse des Universums. Ihre Erforschung bringt uns der Antwort näher, wie vor 4,5 Milliarden Jahren aus Staub, Eis und Sternenmaterial Leben entstehen konnte.