🇨🇳 Wie stark ist Chinas neue Kriegsmaschine wirklich?

Zwischen Show und Realität – Zweifel an Pekings Militärmacht

✈️ Tarnkappenjets am Himmel über Peking
Als am Mittwoch die Düsen der neuen J-35 und J-35A über den Tiananmen-Platz donnerten, hielt China die Welt in Atem. In perfekter Formation, begleitet von älteren Modellen, präsentierte die Volksbefreiungsarmee (PLA) ihre technologische Überlegenheit. Staats- und Parteichef Xi Jinping inszenierte sich als oberster Feldherr – flankiert von Putin und Kim Jong Un.

🛡️ Raketen, Panzer, Marschkolonnen – eine Machtdemonstration
Auf dem Boden rollten Panzerketten, Marschmusik untermalte die Inszenierung. Die Staatsmedien schwärmten von einer „Armee der Zukunft“. Die Botschaft war klar: China will nicht mehr nur als Wirtschaftsriese, sondern als globale Militärmacht wahrgenommen werden.

⚠️ Doch wie belastbar ist diese Armee wirklich?
Hinter der Fassade beginnen Zweifel:

  • Technische Zuverlässigkeit: Viele Waffensysteme basieren auf Kopien westlicher oder russischer Technik – die eigene Innovationskraft bleibt begrenzt.
  • Amphibische Fähigkeiten: Bei einer möglichen Invasion Taiwans fehlen robuste Landungsflotten und ausreichend Transportkapazitäten.
  • Kampferfahrung: Anders als die USA hat die PLA seit Jahrzehnten keine realen Gefechte geführt. Papierstärke ist nicht gleich Schlagkraft.
  • Politische Kontrolle: Parteitreue wiegt oft schwerer als Professionalität. Loyalität zu Xi geht vor militärische Effizienz.

📊 Militärexperten urteilen nüchtern
China hat modernisiert – unbestreitbar. Die Flotte wächst, die Luftwaffe setzt mit den J-20 und J-35 auf Stealth-Technologie, die Raketenstreitkräfte verfügen über hyperschallschnelle Systeme. Doch westliche Analysten betonen: Die PLA ist eher ein Papiertiger in neuem Gewand als eine erprobte Weltarmee.

🌏 Strategisches Kalkül statt echter Überlegenheit
Chinas Stärke liegt derzeit weniger im unmittelbaren Schlagabtausch als in der Abschreckung. Militärparaden, Drohgebärden gegenüber Taiwan und enge Allianzen mit Russland und Nordkorea sollen Unsicherheit schüren – doch die wirkliche Kampfkraft bleibt eine offene Frage.


👉 Fazit: Chinas Kriegsmaschine glänzt auf der Bühne – aber im Ernstfall könnte sie schneller an ihre Grenzen stoßen, als Xi Jinping es der Welt glauben machen will.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.