Stadtverwaltung kontert Vorwürfe des Innenstadtvereins
Bautzen – Die Absage der beliebten Einkaufsnacht Romantica sorgt für Wirbel! Nachdem der Innenstadtverein am Donnerstag das Aus für die diesjährige Veranstaltung verkündet hatte, reagierte die Stadt mit scharfer Kritik.
❌ Innenstadtverein nennt viele Gründe
In seiner Mitteilung sprach der Verein von:
- fehlender Kommunikation und Kooperation mit Partnern,
- einer immer schwierigeren Finanzierungsstruktur,
- verschärften behördlichen Auflagen und Sicherheitskonzepten,
- sowie einer wachsenden privaten Haftungsbelastung für Ehrenamtliche.
Das Fazit: Unter diesen Bedingungen sei die Durchführung der „Romantica“ 2025 nicht mehr möglich.
🏛 Stadt widerspricht entschieden
Die Stadt Bautzen, vertreten durch Oberbürgermeister Karsten Vogt (CDU) und die Verwaltung, zeigte sich überrascht und enttäuscht:
„Zwischen dem Innenstadtverein, dem Ordnungsamt und der Wirtschaftsförderung hat es im Vorfeld der Entscheidung keine Gespräche über die Absage der diesjährigen Romantica gegeben.“
Damit weist die Stadt den Vorwurf mangelnder Zusammenarbeit zurück.
🔥 Streit um Verantwortung
Während der Verein auf zu hohe Belastungen verweist, sieht die Stadt offenbar eher ein Problem in der fehlenden Abstimmung. Klar ist: Mit der Absage verliert Bautzen eines der traditionsreichsten Innenstadtfeste – ein herber Schlag für Einzelhandel, Gastronomie und Kulturszene.
👉 Fazit: Hinter der Absage der „Romantica“ steckt mehr als organisatorischer Stress. Der Konflikt zeigt, wie angespannt das Verhältnis zwischen Stadtverwaltung und Innenstadtverein mittlerweile ist – und wie sehr Bautzen um attraktive Veranstaltungen kämpfen muss.