Die große Hoffnung vieler Eisenbahnfreunde muss warten: Der legendäre DDR-Schnellzug SVT Görlitz wird 2025 nicht fahren. Elektrik und Bremsanlage machen dem ambitionierten Projekt erneut einen Strich durch die Rechnung.
⚠️ Absage für alle Fahrten im Jahr 2025
Die SVT Görlitz gGmbH teilte auf Facebook mit, dass sämtliche für 2025 geplanten Fahrten des schnellen Dieseltriebwagens abgesagt werden.
Grund: Technische Probleme bei der Inbetriebnahme, insbesondere an der Elektrik und Bremsanlage.
🛠️ „Bei einem Zug, der so lange stand, muss man auf Überraschungen gefasst sein“, so Geschäftsführer Mario Lieb gegenüber der „Leipziger Volkszeitung“.
🧰 Eine Mammut-Restaurierung mit Leidenschaft
In Halberstadt wurde der Prestigezug der DDR in tausende Einzelteile zerlegt:
- 🔧 Motoren, Kühlereinheiten, Bremsen und Federungen
- 🪟 Fenster und originale Leuchten
- 🧵 Gardinen nach historischem Vorbild neu gewebt
Die Sanierung wurde über Spenden und Fördermittel ermöglicht. Viele Arbeiten leistete das Team ehrenamtlich. Beim Tag der offenen Tür im Juni wurde der Zug erstmals öffentlich im Innenraum präsentiert.
🕰️ SVT Görlitz – ein Stück Eisenbahngeschichte
Der Stromlinien-Schnelltriebwagen wurde zwischen 1963 und 1968 gebaut und fuhr auf internationalen Strecken wie Berlin–Prag oder Berlin–Wien.
Technische Daten:
- 🚄 Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (zulässige Geschwindigkeit: 120 km/h)
- 🚃 Geplant: 40–50 Fahrten pro Jahr ab Betriebsfreigabe
- 🏷️ Charterbetrieb für Sonderfahrten
Nur drei Züge dieser Baureihe sind in Teilen erhalten – der SVT Görlitz ist der erste, der vollständig restauriert werden soll.
💬 Facebook-Reaktionen: Verständnis, Wut und Respekt
Die Meldung löste auf der MDR SACHSEN-ANHALT Facebook-Seite starke Reaktionen aus – über 2.000 Interaktionen und 300 Kommentare. Eine Auswahl:
Pauli Schwarz:
„Typisch Deutschland. Erst Werbetrommel, dann nichts. Technik nicht im Griff – schade für alle, die sich gefreut haben.“
Sven Bremer:
„Nicht schlimm. Viel schöner ist es, dass Menschen ihre Freizeit opfern, um ein Stück DDR-Geschichte wiederaufzubauen. Respekt!“
Nobbi Fö:
„In Ruhe fertig machen, nicht unter Druck. Sonst endet’s wie bei den zwei roten Buchstaben …“
Elmar Brückner:
„War abzusehen. Beim 601 war’s genauso: Keine Zulassung mehr, weil heutige Standards nicht erfüllt werden können.“
🔍 Fazit: Historie braucht Zeit – und Geduld
Auch wenn die Enttäuschung bei Fans und Unterstützern groß ist: Die Restaurierung des SVT Görlitz ist ein Projekt von historischer Tragweite.
🚦 Lieber mit Verzögerung, als auf halber Strecke scheitern.