💸 Öffentlicher Dienst: 2,6 Millionen Beschäftigte warten monatelang auf versprochene Gehaltserhöhung

Trotz Tarifeinigung im April 2025 haben Beschäftigte bei Bund und Kommunen bis heute keinen Cent der vereinbarten Lohnerhöhung gesehen. Der Grund: Streit um Formulierungen, Verzögerungstaktiken – und ein erneutes Machtspiel hinter verschlossenen Türen.


🪧 Rückblick: Streiks mit Folgen – Einigung im April

📅 Anfang des Jahres 2025 lag in vielen deutschen Städten die Infrastruktur lahm:

  • 🏫 Kitas geschlossen
  • 🗑️ Müllberge in Wohngebieten
  • 🏥 Kliniken im Notbetrieb
  • 🚌 Nahverkehr stillgelegt

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst – 2,6 Millionen Menschen – kämpften mit harten Warnstreiks für bessere Löhne. Erst im April kam es durch Vermittlung von Schlichtern zur Einigung:

🔹 3 % mehr Gehalt rückwirkend zum 1. April 2025
🔹 Mindestens 110 € mehr pro Monat
🔹 Weitere 2,8 % zum Mai 2026


⌛ Doch bis heute: Kein Geld auf dem Konto

Vier Monate später – immer noch keine Auszahlung.

💬 „Dass sich das so lange hingezogen hat, ist ungewöhnlich und hat bei unseren Mitgliedern zum Verdruss geführt“, sagt ein Verdi-Sprecher.


⚠️ Was blockiert die Auszahlung?

🎭 In den „Redaktionsverhandlungen“, in denen juristische Details und Formulierungen geklärt werden sollten, kam es erneut zum Streit. Die kommunalen Arbeitgeber (VKA) warfen Verdi vor:

  • Neue Forderungen gestellt zu haben
  • Falsche Darstellungen in der Öffentlichkeit verbreitet zu haben

Erst am Freitag, dem 2. August, kam es zur endgültigen Einigung – monatelang nach der eigentlichen Tarifeinigung.


📆 Auszahlung womöglich erst im September

Der VKA kündigte an, die Umsetzung nun „praktisch anzustoßen“. Doch für viele Beschäftigte heißt das:

Die Gehaltserhöhung kommt frühestens mit dem September-Gehalt
👉 Das sind fast fünf Monate Verzögerung


😠 Kritik & Frust aus den Reihen der Beschäftigten

Die Basis ist verärgert:

  • 🙍 „Erst kämpfen wir auf der Straße – und dann so eine Hinhaltetaktik?“
  • 💼 „In der freien Wirtschaft wäre das undenkbar!“

Die Stimmung in Verwaltungen, Kitas, Bauhöfen und Pflegeheimen ist angespannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.