Wetterexperten machen wenig Hoffnung auf Sonne
☂️ Regen statt Freibad – Deutschland wartet auf den Sommer
Die Frage, die derzeit ganz Deutschland bewegt:
„Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ 🌤️
Leider geben die Wetterexperten kaum Grund zur Hoffnung: Bis Ende Juli dominieren Tiefdruckgebiete, Wolken und Regen.
🌀 Zwischen den Hochs – eingeklemmt in der Regenfalle
🗣️ Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt (WetterKontor):
„Wir liegen wie ein Sandwich zwischen den Hochs im Norden und Süden Europas. Dazwischen schieben sich unaufhörlich Tiefs.“
- Polarkreis: wärmer als Deutschland
- Azorenhoch: blockiert
- Deutschland: dauerhaft feucht, kühl, grau
Die Folge: Regenrutsche von Westen nach Mitteleuropa. Kein stabiles Sommerhoch in Sicht.
🌩️ Wetterlage bis Ende Juli: Feucht, wechselhaft, kühl
📉 Die aktuelle Wetterkarte zeigt:
Bis mindestens Sonntag bleibt es nass.
Grüne Flächen auf der Karte signalisieren Dauerregen, rote Gewitterzellen blinken über vielen Regionen.
Besonders betroffen:
➡️ Süddeutschland (Niederschlagskarte des DWD)
➡️ Norddeutschland (Sturzfluten wie in Hamburg)
🔥 Sommer-Hoffnung: Zarte Tendenzen ab August
🗣️ Dominik Jung (wetter.net):
„Erst Anfang August sehe ich eine minimale Chance auf Sommerwärme – vielleicht mal 30 Grad. Sicher ist das nicht.“
🗣️ Dr. Karsten Brandt (Donnerwetter.de):
„Sollte es zwischen dem 5. und 10. August noch wechselhaft sein, könnte der ganze Monat ins Wasser fallen.“
⚠️ Hamburg unter Wasser – Feuerwehr im Dauereinsatz
📍 24. Juli 2025 – Hamburg:
- Sturzregen überflutet Straßen
- Keller laufen voll
- Sirenen rund um die Uhr
- Katastrophenmodus aktiviert
🧯 Ein Sommer, der für viele nur im Regenanzug stattfindet.
🌥️ Warum ist das typisch – und trotzdem frustrierend?
Deutschland liegt in der Westwindzone der Nordhalbkugel.
Das heißt: Wechselwetter ist eigentlich die Norm.
Doch 2025 schlägt alle Stimmung:
🌡️ Kaum stabile Hochdrucklagen
🌧️ Überdurchschnittlich viel Regen
📆 Kein anhaltender Sommertrend
✅ Fazit: Sommer 2025 – warten auf den August
🔮 Die Hoffnung liegt auf der ersten Augustwoche.
Doch: Die Modelle sind unsicher – und bislang eher pessimistisch.
Wer Urlaub plant, sollte flexibel sein – und besser die Gummistiefel einpacken.