🛡️ Trotz enger Militärkooperation mit den USA bleibt Australiens Regierung zurückhaltend – Souveränität geht vor
🇦🇺 Pat Conroy: „Keine Vorabzusage für Kriegseinsatz bei Taiwan-Konflikt“
Australien will sich nicht im Vorfeld auf eine militärische Beteiligung im Falle eines bewaffneten Konflikts um Taiwan festlegen. Das stellte der australische Rüstungsminister Pat Conroy klar. Auf die Frage nach einer möglichen Unterstützung der USA in einem Kriegsfall sagte er im Gespräch mit der Australian Broadcasting Corporation:
„Die Entscheidung, australische Truppen in einen Konflikt zu entsenden, wird von der jeweiligen Regierung getroffen – und nicht im Voraus.“
Hintergrund ist ein Bericht der „Financial Times“, laut dem ein hochrangiger US-Beamter Australien und Japan dazu drängt, konkrete Zusagen für ein mögliches Taiwan-Szenario zu machen. Die australische Antwort darauf fällt klar aus: Souveränität hat Vorrang.
🧭 Kontext: USA, Taiwan und die „America First“-Strategie
⚠️ Chinas Bedrohung
China betrachtet das demokratisch regierte Taiwan als abtrünnige Provinz und schließt eine gewaltsame Rückeroberung nicht aus. Die Spannungen im südostasiatischen Raum haben sich zuletzt wieder verschärft.
🇺🇸 Trumps Erwartung an Verbündete
Der US-Unterstaatssekretär Elbridge Colby, ein Vertrauter von Präsident Donald Trump, fordert in diesem Zusammenhang mehr Verantwortung der Verbündeten im Rahmen der „America First“-Agenda. Darin liegt ein klarer Appell: Australien und Japan sollen sich stärker und verbindlicher auf ein Kriegs- oder Krisenszenario vorbereiten.
⚔️ Militärmanöver „Talisman Sabre“: Symbol der Allianz
Zeitgleich zum politischen Schlagabtausch läuft in Australien das größte Militärmanöver des Landes, bei dem 30.000 Soldaten aus 19 Nationen unter der Führung der USA und Australiens trainieren.
- Name: Talisman Sabre
- Ort: Mehrere Regionen in Nord- und Westaustralien
- Ziel: Schnelle Einsatzfähigkeit und Interoperabilität der Verbündeten
- Bedeutung: Strategische Vorbereitung auf Konflikte im Pazifikraum
Ab 2027 sollen zudem US-Atom-U-Boote in Westaustralien stationiert werden – ein weiterer Hinweis auf die Bedeutung Australiens für die US-amerikanische Sicherheitsarchitektur im Indopazifik.
📌 Fazit: Australien laviert zwischen Allianz und Eigenständigkeit
Australien steht in einer heiklen Lage: Als enge Partnernation der USA ist das Land sicherheitspolitisch eng eingebunden – will sich jedoch nicht automatisch in einen regionalen Krieg gegen China hineinziehen lassen. Die Botschaft an Washington lautet: Partnerschaft – ja, aber ohne Automatismus.