Angesagt

📈 Trumps Zölle spülen Milliarden in US-Staatskasse – doch das Defizit wächst

Donald Trump kündigt neue Zölle an – Pressekonferenz zu US-Handelsstrategie im Juni 2025

💰 Rekordeinnahmen durch Handelsabgaben, aber steigende Staatsschulden

Washington, D.C. – 10. Juli 2025

US-Präsident Donald Trump setzt im internationalen Handel weiter auf Eskalation – und erzielt damit einen beispiellosen finanziellen Effekt. Im Juni 2025 verzeichnete das US-Finanzministerium Rekord-Zolleinnahmen von 27,2 Milliarden US-Dollar, was zu einem monatlichen Haushaltsüberschuss von 27 Milliarden US-Dollar führte. Dennoch steigt das jährliche Defizit weiter an.


📊 Haushaltsentwicklung unter Trump

Zolleinnahmen auf Rekordhoch

Laut US-Finanzministerium stiegen die Gesamteinnahmen im Juni um 13 % auf 526 Milliarden Dollar – der höchste Juni-Wert in der US-Geschichte.

🔽 Grafik 1: Entwicklung der US-Zolleinnahmen (2020–2025)
(Linien- oder Balkendiagramm – jährlicher Anstieg sichtbar, Juni 2025 markiert)


📉 Trotzdem: US-Haushaltsdefizit wächst weiter

Trotz der sprudelnden Zolleinnahmen stieg das US-Haushaltsdefizit im laufenden Fiskaljahr auf 1,337 Billionen Dollar – ein Plus von fünf Prozent. Der Grund: steigende Ausgaben für Verteidigung, Soziales, Gesundheit und insbesondere Zinslasten auf die Staatsschuld.

🔽 Grafik 2: US-Haushaltsdefizit 2020–2025 (Balkendiagramm)
(Gegenüberstellung Einnahmen/Ausgaben)


🛃 Trumps neue Zölle: Brasilien, Kanada und Europa im Visier

Trump hat angekündigt, Zölle auf fast alle Handelspartner zu erhöhen, mit Frist zum 1. August. Bereits beschlossen:

  • 50 % Zoll auf Kupferimporte aus Brasilien
  • 35 % Zoll auf kanadische Waren
  • In Vorbereitung: Zölle auf Halbleiter und Arzneimittel

Auch die EU steht unter Beobachtung. Sollte Trump Strafzölle verhängen, will Brüssel mit Gegenmaßnahmen antworten – derzeit aber noch in der Schublade.


🔮 Prognose: 300 Milliarden Dollar bis Jahresende?

Finanzminister Scott Bessent prognostiziert bis Ende 2025 Zolleinnahmen von bis zu 300 Milliarden US-Dollar – vorausgesetzt, es kommt zur weiteren Eskalation. Der Preis: gestörte Lieferketten, steigende Preise für Verbraucher, und diplomatische Eiszeiten.

🔽 Grafik 3: Prognose der Zolleinnahmen 2025 (Säulendiagramm mit Trendpfeil)
(Ziel: 300 Mrd. USD bis Dezember 2025)


🧠 Fazit: Kurzfristiger Geldsegen – langfristiger Schaden?

Trumps Zollpolitik zeigt Wirkung – zumindest fiskalisch. Doch der internationale Gegenwind nimmt zu. Und: Der Haushaltsüberschuss im Juni ist eine Momentaufnahme – strukturell bleibt das Defizit ein ungelöstes Problem. Wirtschaftsexperten warnen vor einem Teufelskreis aus Zollspirale, Inflation und geopolitischen Spannungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.