⚡ Energiearmut in Deutschland: Immer mehr Rentner können Strom nicht mehr bezahlen

📉 Trotz sinkender Börsenpreise – Verbraucher zahlen weiter Rekordpreise

Berlin / Dresden – Juli 2025
Während die Strompreise an der Börse seit Monaten fallen, spüren viele Verbraucher davon nichts. Besonders betroffen: Rentner und Geringverdiener. Immer mehr Menschen in Deutschland leben in sogenannter Energiearmut – sie können Strom, Heizung oder Warmwasser nicht mehr bezahlen.

Eine Auswertung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt:

🔴 Über 700.000 Haushalten drohte 2024 eine Stromsperre
🔴 Bei mehr als 200.000 Haushalten wurde der Strom tatsächlich abgestellt

💬 So leben Betroffene – ein Fall aus Sachsen

Eine Rentnerin aus Dresden (Name auf Wunsch anonymisiert) berichtet gegenüber der Zittauer Zeitung:

„Ich habe nur 970 Euro im Monat. Die letzte Stromrechnung war über 420 Euro Nachzahlung. Ich mache abends kein Licht mehr an, nur Teelichter. Die Heizung bleibt aus, auch im Winter.“

Solche Fälle sind kein Einzelfall. Sozialverbände wie der Paritätische Wohlfahrtsverband oder der VdK sprechen von einer „stillen Energiekrise“, die sich durch alle ostdeutschen Bundesländer ziehe.

🔍 Ursachen der Preisexplosion

Trotz sinkender Großhandelspreise zahlen Endverbraucher weiterhin hohe Beträge. Das liegt unter anderem an:

  • Hohe Netzentgelte (2025 gestiegen um durchschnittlich 11 %)
  • CO₂-Preis (2025 auf 45 Euro pro Tonne gestiegen)
  • Wegfall staatlicher Preisbremsen (ausgelaufen im April 2024)
  • Gewinne privater Energieversorger (laut Bundeskartellamt teils über 35 % Marge)

🧓 Wer ist besonders betroffen?

Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) leiden vor allem:

  • Rentner mit Grundsicherung
  • Alleinerziehende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Erwerbslose

Der Anteil der von Energiearmut betroffenen Haushalte liegt 2025 bei ca. 14 % – im Vergleich zu 9 % im Jahr 2019.

🗳️ Was die Politik tut – und was (noch) fehlt

Die Bundesregierung kündigte ein „Klimageld“ an, das ab 2026 gezahlt werden soll – bis dahin passiert wenig. Die Abschaffung der Stromsteuer wurde diskutiert, aber nicht umgesetzt.

Sozialverbände fordern dringend:

  • Sofortige Stromkostenzuschüsse für Bedürftige
  • Stromsperren-Verbot bei nachgewiesener Bedürftigkeit
  • Absenkung der Netzentgelte im Osten

📊 Strompreis Deutschland 2025 – aktuelle Zahlen:

RegionDurchschnittspreis (kWh)Veränderung zum Vorjahr
Sachsen46,2 Cent+5,3 %
Bayern43,1 Cent+2,8 %
NRW41,9 Cent+1,1 %
Bundesdurchschnitt44,5 Cent+3,6 %

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Nachrichten

Folg uns

Folg uns auf Social Media

Verpasse keine News und Updates – folge uns jetzt!

Täglich aktuelle Nachrichten aus Zittau, der Oberlausitz und ganz Deutschland

Zittauer Zeitung | Echt. Lokal. Digital.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.