🇩🇪 Carolina Wilga (26) aus NRW überlebt allein im Outback – Freunde und Familie überglücklich
Castrop-Rauxel / Perth (Australien) – Juli 2025
Zwölf Tage allein im australischen Busch – ohne Kontakt zur Außenwelt, nachts nahe dem Gefrierpunkt. Die 26-jährige Carolina Wilga aus Castrop-Rauxel ist wie durch ein Wunder lebend aus der Wildnis gerettet worden. Am Mittwoch konnte sie aus eigener Kraft in ein Polizeiflugzeug steigen, das sie zur medizinischen Versorgung nach Perth brachte.
🚐 Auto-Panne im Nirgendwo
Ihr Mitsubishi-Van (Baujahr 1995) war laut Behördenangaben 35 Kilometer von der nächsten Route entfernt liegen geblieben. Die Vermutung: Ein technischer Defekt, gefolgt von einer Orientierungslosigkeit in der weitläufigen Wildnis.
Trotz extremer Bedingungen – Hitze am Tag, eisige Nächte – überlebte die junge Deutsche. Nach Angaben der Polizei war ihr Fahrzeug mit Solarzellen, Vorräten und Wasser ausgestattet, was ihr vermutlich das Leben rettete.
🦟 Von Insekten geplagt – aber stabil
Polizeisprecher Martin Glynn bestätigte, dass Carolina keine schwerwiegenden Verletzungen habe, jedoch sichtlich geschwächt sei. „Sie wurde von Moskitos zerstochen und war körperlich erschöpft, aber ansprechbar“, so Glynn. Die Rettungskräfte brachten sie zunächst zu einer Polizei-Einheit, von wo aus sie mit dem Flugzeug nach Perth geflogen wurde.
🗣️ Freunde und Familie überglücklich
Die Nachricht von Carolinas Rettung verbreitete sich rasch. Ihre Freundin Miranda, die sich ebenfalls in Australien aufhält, sagte gegenüber australischen Medien:
„Wir haben gerade in den Nachrichten gehört, dass sie lebt – alle haben geweint vor Erleichterung.“
Auch Carolinas Familie in Deutschland sei in täglichem Kontakt mit den Behörden gewesen und sei laut Freunden „überwältigt vor Glück“.
🧭 Polizei warnt vor Orientierungslosigkeit im Outback
Die australische Polizei betonte erneut die Gefahren des Outbacks. Trotz vorhandener Pfade könne man sich in der Weite leicht verlaufen. Polizeioberkommissarin Jessica Securo sagte:
„Viele unterschätzen, wie anspruchsvoll und unübersichtlich diese Regionen sind.“
✅ Fazit: Eine Geschichte, die Hoffnung macht
Was genau Carolina in den zwölf Tagen durchlebt hat, ist noch nicht bekannt. Doch klar ist: Ihr Überlebenswille, gute Vorbereitung und etwas Glück haben sie vor dem Schlimmsten bewahrt. Die Polizei kündigte an, ihre vollständige Geschichte bald öffentlich zu machen – sie dürfte bemerkenswert sein.