Angesagt

🛑 Autobahn-Stillstand in Deutschland

Leere Autobahnbaustelle in Deutschland 2025 nach Ausschreibungsstopp der Autobahn GmbH

Kein Haushalt – Kein Geld: Bundesregierung friert Bauprojekte ein

🚧 Ausschreibungsstopp bei Autobahn GmbH: Infrastruktur-Ausbau liegt auf Eis

Berlin – Der Kollaps der Ampel-Koalition wirkt sich dramatisch auf Deutschlands Bauwirtschaft aus. Die bundeseigene Autobahn GmbH hat einen vollständigen Ausschreibungsstopp für neue Bauprojekte verhängt. Grund: Der Bundeshaushalt 2025 ist noch nicht beschlossen – und ohne Haushaltsfreigabe gibt es kein Geld für neue Vorhaben.


📉 Folgen des Finanzvakuums

BereichAuswirkungen seit Januar 2025
BundesfernstraßenKeine neuen Ausschreibungen seit 9 Monaten
AutobahnprojekteStillstand, geplante Modernisierungen gestoppt
Bauindustrie allgemeinKurzarbeit bei Brückenbau, Auftragsmangel
Infrastruktur-SondertopfUmsetzung erst nach Bundestags- und Bundesratsbeschluss

Die vorläufige Haushaltsführung erlaubt aktuell nur laufende Zahlungen wie Renten, Bürgergeld oder Kindergeld – neue Investitionen sind ausgesetzt.


🏗️ Bauwirtschaft schlägt Alarm

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie warnt vor einem verlorenen Baujahr 2025. Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller kritisiert:

„Mit einer Entscheidung vor der Sommerpause hätten 70 bis 80 Bauprojekte sofort losgetreten werden können.“

Auch das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz, das eigentlich Investitionen sichern sollte, liegt auf Eis – Gesetzesbeschlüsse durch Bundestag und Bundesrat stehen noch aus.


🔧 Modernisierung? Verschoben!

Die Modernisierung von Autobahnen und Brücken, ein zentrales Versprechen der Ampel-Regierung, wird vertagt. Ausgerechnet in einem Jahr, in dem Inflation und Energiepreise den Bau verteuern, fehlt die politische Handlungsfähigkeit.


🏛️ Politische Hintergründe

Der aktuelle Haushaltsentwurf 2025 wurde von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil eingebracht – verabschiedet werden soll er erst im September. Grund für die Verzögerung: Der Haushaltsstreit hatte im November 2024 zum Bruch der Ampel-Koalition geführt. Neuwahlen und Sondierungsgespräche verzögern die Regierungsbildung.


⚠️ Fazit: Infrastruktur-Stillstand als politisches Risiko

Was als Haushaltskrise begann, entwickelt sich zunehmend zu einer handfesten Wirtschafts- und Infrastrukturkrise. Brückenbau unterbrochen, Projekte gestoppt, Investoren abgeschreckt: Die fehlende Planungssicherheit lähmt die Bauindustrie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.