Angesagt

🇭🇺 Ungarn auf dem Weg zur Diktatur?

Menschen mit Regenbogenfahne und Protestplakaten in Budapest

📻 Klubradio kämpft, LGBTQ-Community trotzt dem Hass – Wie sich Bevölkerung und Opposition gegen Viktor Orbán wehren

Budapest – Juli 2025
Der autoritäre Umbau Ungarns schreitet voran. Ministerpräsident Viktor Orbán hat in den vergangenen Jahren nahezu alle demokratischen Institutionen unter seine Kontrolle gebracht. Doch Widerstand formiert sich – von Journalisten, Bürgerrechtlern, der LGBTQ-Community und oppositionellen Parteien.


🛑 Zensur im Radio – doch Klubradio gibt nicht auf

Eines der prominentesten Beispiele für den Druck auf kritische Medien ist das Klubradio. 2021 entzog die ungarische Medienaufsicht dem letzten unabhängigen Radiosender die UKW-Lizenz – ein offenkundiger Versuch, regierungskritische Stimmen zu unterdrücken.

🎙️ Janos Desi, Chefredakteur von Klubradio:
„Heute ist Ungarn nicht mehr Teil der freien Welt.“

Trotzdem sendet Klubradio weiter – nun per Livestream. Und das mit Erfolg: über 500.000 Hörer täglich. Dank der Repressionen der Regierung ist die Reichweite des Senders sogar gestiegen. Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Lizenzfrage steht aus.


🏳️‍🌈 LGBTQ-Feindbild als politisches Kalkül

Orbán nutzt gezielt die LGBTQ-Community als Sündenbock. So bezeichnete er queere Lebensentwürfe wiederholt als „Gefahr für Kinder und Familien“. Doch der Widerstand wächst.

🗣️ Adam, 32, schwul, aus Budapest:
„Ich hoffe, dass es auch in Ungarn eines Tages möglich sein wird, wie in Berlin oder London Händchen zu halten, ohne Angst.“

Umfragen zeigen:

  • 58 % der Ungarn befürworten die Ehe für alle
  • 60 % sehen gleichgeschlechtliche Paare als gute Eltern
  • 70 % sprechen sich für Rechte von Transpersonen aus

📉 Missstände im Land – Orbáns Taktik der Ablenkung

Während Orbán Kulturkampf betreibt, leiden die Bürger unter realen Problemen:

BereichSituation
BildungMangel an Lehrpersonal, überfüllte Klassen
GesundheitÜberlastete Krankenhäuser, Ärztemangel
WirtschaftLebensmittelpreise +30–40 %, Inflation, stagnierende Löhne
TourismusViele Familien können sich nicht mal Urlaub am Balaton leisten

💬 Rebeka Szabo, Parteichefin der ungarischen Grünen:
„Orbán lenkt mit LGBTQ- und EU-Hetze ab. Die Menschen durchschauen das.“


🧠 Demokratieabbau per Gesetz

Gleichzeitig verabschiedete die Regierung zwei hochumstrittene Gesetzespakete:

  • Erleichtertes Verbot von Demonstrationen wie der Pride
  • Gesichtserkennung und KI zur Überwachung und Bestrafung politischer Gegner

Der Rechtsstaat weicht einem Überwachungsapparat. Menschenrechtler warnen vor einer Entwicklung nach russischem Vorbild.


🛑 EU kritisiert Orbán-Regierung scharf

📢 EU-Justizkommissar Michael McGrath:
„Ungarn bleibt das Schlusslicht beim Thema Rechtsstaatlichkeit.“

Brüssel fordert:

  • Stärkung der Justiz-Unabhängigkeit
  • Kampf gegen Korruption
  • Schutz des Medienpluralismus
  • Freie Entfaltung der Zivilgesellschaft

Die EU hat bereits Teile der Fördermittel für Ungarn eingefroren und droht mit weiteren Schritten – bis hin zur Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.