Zwangspause beim Ex-Klub – Ein Wechsel in die USA könnte die letzte Option sein
Leipzig / London – 8. Juli 2025 – Für Nationalspieler Timo Werner (29) scheint das Kapitel bei RB Leipzig endgültig beendet: Nach seiner Rückkehr von der Leihe bei Tottenham Hotspur ist klar – eine Zukunft in Leipzig wird es nicht mehr geben. Trotz laufendem Vertrag bis 2026 mit einem geschätzten Jahresgehalt von rund 10 Millionen Euro wird der Stürmer nicht mehr zum Einsatz kommen – nicht einmal in Testspielen.
❌ Leipzigs harte Linie: „Kein Einsatz mehr für RB!“
Wie aus internen Kreisen verlautet, wurde dem einstigen Publikumsliebling unmissverständlich mitgeteilt:
„Werner wird für RB Leipzig kein Pflichtspiel und kein Freundschaftsspiel mehr bestreiten.“
Die drastische Maßnahme ist eine klare Folge der sportlichen und wirtschaftlichen Neuorientierung des Klubs. RB will Gehaltskosten einsparen und Platz für jüngere Talente schaffen. Werner steht demnach komplett auf dem Abstellgleis.
🇺🇸 Einzige Option: Wechsel zu New York Red Bulls
Aktuell liegt Werner ein Vertragsangebot des Schwesterklubs New York Red Bulls aus der US-amerikanischen MLS vor. Der Deal:
- Laufzeit: 2,5 Jahre (bis Ende 2027)
- Jahresgehalt: knapp unter 4 Mio. Euro
Zwar hätte Werner über die gesamte Laufzeit rechnerisch einen ähnlichen Verdienst wie aktuell bei Leipzig – müsste jedoch länger dafür arbeiten. Das erste Angebot lehnte der Spieler dennoch ab, Berater sondieren offenbar weiter.
📉 Wer zahlt für Werners Vergangenheit?
Werner hat mit Leipzig Geschichte geschrieben:
- 127 Bundesliga-Einsätze
- 78 Tore
- Teilnahme an der Champions League
Doch die Realität zeigt: Er ist sportlich isoliert. Die Rückkehr aus London, wo er zuletzt bei Tottenham verliehen war, markiert den Anfang vom Ende.
„Eine Trennung im Guten wäre allen Seiten zu wünschen – zu viel verbindet Werner und RB,“ sagt ein Insider.