Angesagt

💰 Haushaltsentwurf 2025: Schulden, Investitionen – und ein Milliardenloch

Klingbeil im Bundestag bei Haushaltsrede 2025

Finanzminister Klingbeil stellt ehrgeizige Pläne vor – Opposition warnt vor Verschleierungstaktiken

Berlin, 8. Juli 2025 – Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat dem Bundestag heute den Haushaltsentwurf für 2025 sowie die Finanzplanung bis 2029 vorgelegt. Die Ampelregierung plant Rekordinvestitionen – aber auch massive neue Schulden. Zugleich tun sich Milliardenlücken in der mittelfristigen Planung auf.


📊 Eckdaten des Bundeshaushalts 2025

KategorieZahl (in Mrd. Euro)
Gesamtausgaben 2025503
Kredite im Kernhaushalt81,8
Sondervermögen (schuldenfinanziert)> 60
Etat für Arbeit & Soziales190+
Investitionen gesamt115

🔍 Besonders umstritten: Die Nicht-Senkung der Stromsteuer für private Haushalte, obwohl sie im Koalitionsvertrag zugesichert war.


🏗️ Investitionsschub – aber mit Schattenseiten

Das Bundesfinanzministerium spricht von Rekordinvestitionen, finanziert durch:

  • den Kernhaushalt
  • das Sondervermögen
  • den Klima- und Transformationsfonds

📈 Im Vergleich zu 2024 steigen die Investitionen um satte 55 %.

🛠️ Wofür wird investiert?

  • Bundeswehr & Verteidigung
  • Bahnstrecken & Brücken
  • Schulen, Kitas, Krankenhäuser
  • Sozialer Wohnungsbau
  • Digitalisierung

⚖️ Schulden – und ein Plan voller Risiken

Der Entwurf sieht ab 2025 neue Schulden vor – insbesondere über Sondertöpfe. Die Opposition kritisiert diese als „Haushaltstrickserei“. Laut Handelsblatt droht ein Haushaltsloch von 144 Milliarden Euro bis 2029.

🧾 Gründe für die Finanzlücke:

  • Rückzahlung der Corona-Kredite
  • schwache Steuereinnahmen
  • steigende Sozialausgaben
  • neue militärische Verpflichtungen

⚡ Streitpunkt Stromsteuer: Entlastung nur für Industrie

Trotz anderslautender Versprechen wird die Stromsteuer 2025 nur für das produzierende Gewerbe gesenkt, nicht für Haushalte.

📌 Weitere geplante Entlastungen – bisher ohne Finanzierung:

  • 📉 Senkung der Einkommensteuer
  • 💡 Stromsteuersenkung für alle (frühestens 2027)
  • 🏢 Unterstützung für Gastronomie

💬 CSU-Chef Markus Söder warnt:

„Die Bundesregierung bricht ihre sozialen Versprechen.“


🧮 Kritik der Grünen: „Verschiebebahnhof der Zahlen“

Die Grünen werfen dem Finanzministerium vor, Investitionen aus dem Kernhaushalt in Sondertöpfe zu verschieben, um Prestigeprojekte finanzieren zu können – auf Kosten der sozialen Gerechtigkeit.

🟢 Beispiel: Mütterrente & Steuerentlastungen werden finanziert, während Digitalisierungsprojekte ins Stocken geraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.