Angesagt

🏥 Mehr Pflegefälle als erwartet: Milliardenlücke in der Pflegeversicherung droht

Symbolbild Pflegekrise: Pflegekraft in leerem Aufenthaltsraum eines Heims

Zahl der Pflegebedürftigen explodiert – Rechnungshof warnt vor 12,3 Milliarden Euro Defizit

Berlin – Die Pflegeversicherung steht vor einer dramatischen Schieflage. Laut dem Bundesrechnungshof fehlen bis 2029 über 12 Milliarden Euro – und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt schneller als gedacht. Bund und Länder müssen nun handeln.


📈 Pflegebedürftige: Anstieg deutlich stärker als geplant

Zum Jahresende 2024 waren 5,6 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig – 400.000 mehr als noch ein Jahr zuvor. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit rechnet bis 2055 mit bis zu 7,6 Millionen Pflegefällen.

Die Ursachen:

  • Demografischer Wandel
  • Längere Lebenszeit
  • Steigende Zahl älterer Alleinstehender

💶 Finanzierungslücke wächst rasant

Die Pflegeversicherung könnte laut DAK schon 2025 ein Defizit von 1,65 Milliarden Euro aufweisen. 2026 wären es 3,5 Milliarden, bis 2029 summiert sich die Lücke auf 12,3 Milliarden Euro.


⚠️ Kritik vom Bundesrechnungshof: „Nothilfen reichen nicht“

Der Bund will die Pflegekasse mit Notkrediten stützen:

  • 0,5 Mrd. € in 2025
  • 1,5 Mrd. € in 2026

Doch der Rechnungshof kritisiert: „Die Darlehen lösen das Problem nicht. Es braucht eine echte Strukturreform.“


🧓 Patientenschützer fordern Obergrenze für Eigenanteil

Aktuell liegt der Eigenanteil im ersten Jahr im Heim bei rund 1496 € monatlich (nur Pflegekosten). Hinzu kommen Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten – zusammen oft über 3000 € pro Monat.

👉 Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert:

„Maximal 1000 € monatlich für Pflegekosten!“


🔍 Bund und Länder sollen Verantwortung übernehmen

Patientenschützer Eugen Brysch wirft dem Staat Misswirtschaft vor:

  • 5,5 Mrd. € Corona-Lasten unbezahlt
  • 3,5 Mrd. € Rentenbeiträge für pflegende Angehörige
  • 1 Mrd. € gestrichener Bundeszuschuss
  • 3,8 Mrd. € Behandlungspflege durch Bewohner selbst
  • 4,8 Mrd. € Investitionskosten jährlich

➡️ „Staat und Länder entziehen der Pflegeversicherung jährlich fast 15 Mrd. €!“, so Brysch.


🏛️ Reformgruppe startet Arbeit – Ergebnisse bis Ende 2025

Am Montag tagt erstmals die neue Bund-Länder-Kommission zur Pflegeversicherung. Ziel: ein Reformgesetz nach dem Jahreswechsel 2026.


📌 Überblick

ThemaStatus
Pflegebedürftige 20245,6 Mio. (+400.000)
Prognose 2055bis 7,6 Mio.
Defizit bis 202912,3 Mrd. €
Bundeskredit 2025/262 Mrd. €
ReformkommissionStart Juli 2025

🎯 Fazit

Die Pflegeversicherung steht vor dem Kollaps – wenn nicht bald umfassende Reformen greifen. Die Politik ist gefordert, eine gerechte, stabile und nachhaltige Finanzierung zu sichern. Andernfalls drohen massive Belastungen für Pflegebedürftige, Angehörige und Heimbewohner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.